Ulm News, 09.09.2022 12:12
„SWR meets SWU“: Haltestellen einsprechen im Studio
Bei der Kulturnacht öffnet das SWR Studio Ulm seine Tore: Klein und Groß dürfen sich beim Einsprechen von Haltestellenansagen probieren. Die eigene und fremde Stimmen, mit unterschiedlichen Akzenten und Dialekten, in der Straßenbahn zu hören verspricht ein lustiges Erlebnis für alle Mitfahrenden.
„Nächste Haltestelle Justizgebäude“: Einmal selbst Haltestellen für Busse und Straßenbahnen einsprechen ist bei der Kulturnacht im SWR Studio Ulm möglich. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) setzen diese Ansagen nach der Kulturnacht in den Straßenbahnlinien 1 und 2 und in der Buslinie 4 ein. Das SWR Studio Ulm ist für die Aktion am Samstag, 17. September, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Kinder und eine Begleitperson pro Kind ist frei. Erwachsene benötigen ein Armband der Kulturnacht.
Traumjob Haltestellenansager
Im Bus oder in der Bahn sitzen und plötzlich ertönt die eigene Stimme aus dem Lautsprecher: „Nächste Haltestelle: Donaustadion“. Was normalerweise professionelle Sprecherinnen und Sprecher leisten, gibt die SWU bei der Kulturnacht 2022 in die Hände ihrer Kundinnen und Kunden: Groß und Klein dürfen sich im SWR Studio Ulm als Haltestellenansager:in probieren. Dialekt, Akzent und Stimmfarbe spielen (fast) keine Rolle, je vielfältiger die Ansagetexte, umso besser.
Mitmachen
Wer bei der Aktion „SWR meets SWU“ dabei sein möchte, braucht ein Armband der Kulturnacht. Dieses gibt es für zehn Euro (ermäßigt acht Euro) entweder im Vorverkauf an der Tourist-Info im Stadthaus am Ulmer Münsterplatz oder während der Kulturnacht zwischen 14 und 18 Uhr an der Zentralkasse am Münsterplatz. Kinder erhalten für „SWR meets SWU“ ein kostenloses Armband, ihre Begleitperson (eine Person pro Kind) benötigt kein Armband. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturnacht-ulm.de. Das SWR Studio Ulm befindet sich in der Bahnhofstraße 10 in 89073 Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





