ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.09.2022 15:34

8. September 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Homeoffice und neue Unternehmensstrukturen: So verändert sich das Arbeiten


 schließen


Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Die Coronapandemie hat sie vorangetrieben: die digitale Entwicklung der Unternehmenslandschaft in Deutschland. Homeoffice, Remote-Arbeit und unterschiedliche Unternehmensstandorte sind keine Seltenheit mehr. Davon profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmen – oder?
Im Folgenden erstellen wir einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile der neuen Strukturen rund um den Job.

Flexibler Arbeitsplatz: Darauf ist zu achten

Die Gestaltung des Arbeitsplatzes im Homeoffice steht jeder und jedem frei. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder am separaten Schreibtisch: Der bevorzugte Ort obliegt der Arbeitnehmerin und dem Arbeitnehmer. Auch bei der Einrichtung müssen sich Angestellte nicht mit den Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten absprechen.
Einige Aspekte gilt es trotzdem zu beachten:

Arbeitssicherheit und Arbeitsplatzergonomie: Auf der Arbeit wird alles geregelt: Die richtige Beleuchtung, das passende Klima, genügend Raum und die Ergonomie des Arbeitsplatzes entsprechen den Vorgaben. Im Homeoffice müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer selbst für die Einhaltung dieser sorgen. Hierzu werden sie in der Regel vom Arbeitgeber unterwiesen: Schreibtisch und Stuhl müssen an die jeweilige Körpergröße angepasst werden und mit geeigneten Bildschirm- und Eingabegeräten werden ungesunde Körperhaltungen vermieden.
Arbeitszeiten einhalten: Die Arbeitszeit ist geregelt. Das Arbeitszeitgesetz legt außerdem Richtlinien zu Pausen, Nachtarbeit und Ruhezeiten fest. Angestellte im Homeoffice dürfen zum Beispiel normalerweise am Tag nicht mehr als acht Stunden arbeiten, Sonn- und Feiertage sind ebenfalls geschützt. Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden sind sie dazu verpflichtet, 30 Minuten zu pausieren, ab mehr als neun Stunden dauert ihre Pause 45 Minuten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterliegen der Sorgfaltspflicht und müssen diese Vorgaben einhalten.
Haftbarkeit bei Arbeitsunfällen:  Nicht jeder Unfall im Homeoffice zählt als Arbeitsunfall – am regulären Arbeitsplatz ist das anders. Besonders im Zusammenhang mit Unfällen auf dem Arbeitsweg im Homeoffice kommt es vielfach zu Komplikationen mit den Versicherungen. Grundsätzlich gilt: Die Handlung, die zum Unfall geführt hat, muss Teil der versicherten Tätigkeit sein.

Modern und arbeitnehmerfreundlich: Das fordert die Digitalisierung von Unternehmen

Die Arbeitswelt gestaltet sich immer flexibler: Ob Arbeitszeit oder -ort, im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten organisieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Das verlangt von den Unternehmen Modernisierungsmaßnahmen und neue Perspektiven.
Hybride Konzepte: Das Angebot von mobilem Arbeiten erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität von Arbeitgebern maßgeblich. Hybride Konzepte versprechen Erfolg: Für das Teambuilding empfehlen sich regelmäßige Events, zu denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich zusammenkommen. Auch für kreative Prozesse eignen sich Treffen am Unternehmensstandort. Für intensive Konzentrationsphasen ist das eigene Büro zu Hause ideal – und kann sogar die Effektivität steigern.
Durchsetzen von Arbeitsschutz: Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, dass ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung steht. Hierzu müssen diese sie regelkonform unterweisen und darauf achten, dass zum Beispiel die Pausenzeiten eingehalten werden.
Datenschutz: Wie am Unternehmensstandort muss die IT-Sicherheit eines jeden Endpunkts des Unternehmens, zum Beispiel bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Hause, gewährleistet sein. Hier erhält man Unterstützung von Expertinnen und Experten der Cyber- Security.

Die Zukunft: flexible Arbeitsbedingungen

Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen im Homeoffice und Co. auf bestimmte Aspekte achten. Vor allem das kontinuierliche Einhalten arbeitsrechtlicher Aspekte und das Wahren der Sicherheit von Daten und Personen stehen im Fokus der neuen Entwicklungen. Das stellt eine maßgebliche Herausforderung für alle Beteiligten dar.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben