Ulm News, 08.09.2022 15:34
Homeoffice und neue Unternehmensstrukturen: So verändert sich das Arbeiten
Die Coronapandemie hat sie vorangetrieben: die digitale Entwicklung der Unternehmenslandschaft in Deutschland. Homeoffice, Remote-Arbeit und unterschiedliche Unternehmensstandorte sind keine Seltenheit mehr. Davon profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmen – oder?
Im Folgenden erstellen wir einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile der neuen Strukturen rund um den Job.
Flexibler Arbeitsplatz: Darauf ist zu achten
Die Gestaltung des Arbeitsplatzes im Homeoffice steht jeder und jedem frei. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder am separaten Schreibtisch: Der bevorzugte Ort obliegt der Arbeitnehmerin und dem Arbeitnehmer. Auch bei der Einrichtung müssen sich Angestellte nicht mit den Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten absprechen.
Einige Aspekte gilt es trotzdem zu beachten:
Arbeitssicherheit und Arbeitsplatzergonomie: Auf der Arbeit wird alles geregelt: Die richtige Beleuchtung, das passende Klima, genügend Raum und die Ergonomie des Arbeitsplatzes entsprechen den Vorgaben. Im Homeoffice müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer selbst für die Einhaltung dieser sorgen. Hierzu werden sie in der Regel vom Arbeitgeber unterwiesen: Schreibtisch und Stuhl müssen an die jeweilige Körpergröße angepasst werden und mit geeigneten Bildschirm- und Eingabegeräten werden ungesunde Körperhaltungen vermieden.
Arbeitszeiten einhalten: Die Arbeitszeit ist geregelt. Das Arbeitszeitgesetz legt außerdem Richtlinien zu Pausen, Nachtarbeit und Ruhezeiten fest. Angestellte im Homeoffice dürfen zum Beispiel normalerweise am Tag nicht mehr als acht Stunden arbeiten, Sonn- und Feiertage sind ebenfalls geschützt. Bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden sind sie dazu verpflichtet, 30 Minuten zu pausieren, ab mehr als neun Stunden dauert ihre Pause 45 Minuten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterliegen der Sorgfaltspflicht und müssen diese Vorgaben einhalten.
Haftbarkeit bei Arbeitsunfällen: Nicht jeder Unfall im Homeoffice zählt als Arbeitsunfall – am regulären Arbeitsplatz ist das anders. Besonders im Zusammenhang mit Unfällen auf dem Arbeitsweg im Homeoffice kommt es vielfach zu Komplikationen mit den Versicherungen. Grundsätzlich gilt: Die Handlung, die zum Unfall geführt hat, muss Teil der versicherten Tätigkeit sein.
Modern und arbeitnehmerfreundlich: Das fordert die Digitalisierung von Unternehmen
Die Arbeitswelt gestaltet sich immer flexibler: Ob Arbeitszeit oder -ort, im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten organisieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Das verlangt von den Unternehmen Modernisierungsmaßnahmen und neue Perspektiven.
Hybride Konzepte: Das Angebot von mobilem Arbeiten erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität von Arbeitgebern maßgeblich. Hybride Konzepte versprechen Erfolg: Für das Teambuilding empfehlen sich regelmäßige Events, zu denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich zusammenkommen. Auch für kreative Prozesse eignen sich Treffen am Unternehmensstandort. Für intensive Konzentrationsphasen ist das eigene Büro zu Hause ideal – und kann sogar die Effektivität steigern.
Durchsetzen von Arbeitsschutz: Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, dass ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung steht. Hierzu müssen diese sie regelkonform unterweisen und darauf achten, dass zum Beispiel die Pausenzeiten eingehalten werden.
Datenschutz: Wie am Unternehmensstandort muss die IT-Sicherheit eines jeden Endpunkts des Unternehmens, zum Beispiel bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Hause, gewährleistet sein. Hier erhält man Unterstützung von Expertinnen und Experten der Cyber- Security.
Die Zukunft: flexible Arbeitsbedingungen
Unternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen im Homeoffice und Co. auf bestimmte Aspekte achten. Vor allem das kontinuierliche Einhalten arbeitsrechtlicher Aspekte und das Wahren der Sicherheit von Daten und Personen stehen im Fokus der neuen Entwicklungen. Das stellt eine maßgebliche Herausforderung für alle Beteiligten dar.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen



schließen





