Ulm News, 25.08.2022 11:03
Verbraucherfrage geklärt: Ist Holzsammeln im Wald erlaubt?
Harald W. aus Neubrandenburg stellte die Verbraucherfrage: Wegen der steigenden Energiekosten möchte ich im Winter mehr mit meinem Kamin heizen. Aber auch das Holz im Baumarkt ist teuer. Darf ich alternativ einfach Holz im Wald sammeln?
Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, sagt zu der Frage, ob man Brennholz im Wald sammeln darf, folgendes:
Ob das Holzsammeln im Wald erlaubt ist, legen die Landeswaldgesetze der einzelnen Bundesländer beziehungsweise in Bayern die Leseholzverordnung fest. In den meisten Bundesländern ist das Holzsammeln ohne Genehmigung verboten. Ausnahmen sind aber zum Beispiel Bayern und Mecklenburg-Vorpommern. Dort dürfen Waldbesucher geringe Mengen auf dem Boden liegender Äste mit maximal zehn Zentimetern Durchmesser oder auch Rinden für den Eigenbedarf mitnehmen. Eine Genehmigung für das Holzsammeln im Wald, oft auch Holzsammelschein genannt, ist in den meisten Bundesländern beim zuständigen Forstamt oder der Gemeinde zu beantragen. Sie ist zwischen einem Monat und einem Jahr gültig und kostet zwischen fünf und 30 Euro. Auch hier ist allerdings meist eine bestimmte Holzmenge festgelegt, die nicht überschritten werden darf und beim Förster oder der Gemeinde zu bezahlen ist. Nachts sammeln sowie Äste abschneiden ist übrigens tabu. Außerdem wichtig zu wissen: Die Ausstellung von Holzsammelscheinen kann einige Zeit dauern, da ihre Anzahl begrenzt ist. Holzsammler sollten sich daher frühzeitig um die Beantragung kümmern. Wer ohne Sammelschein Brennmaterial mitnimmt, muss je nach Bundesland mit einem hohen Bußgeld oder sogar einer Anzeige wegen Diebstahls rechnen. Holzsammler sollten sich daher vorab über die geltenden Regelungen informieren. In Privatwäldern ist die Erlaubnis des Eigentümers einzuholen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen