Ulm News, 20.07.2022 15:46
Gartenhaus selber bauen


Beschreibung: Wer ein Gartenhaus selbst baut, sollte einige wichtige Dinge berücksichtigen.
Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Wie schön wäre ein Hobbyraum, ein Wellnessbereich oder eine kleine Werkstatt im eigenen Garten? Wer sich diesen Traum erfüllen möchte, kann ein Gartenhaus selber bauen. Ein kleines Gartenhaus aus Holz kann man ohne viel Aufwand errichten. Grundlegend für eine stabile und langlebige Holzhütte ist das Fundament. Doch wie baut man das Fundament fürs Gartenhaus?
Fundament für Gartenhaus selber bauen
Das Fundament bietet einen sicheren Untergrund für das zukünftige Gartenhaus. Nur mit einem guten Fundament hält die Holzhütte den Beanspruchungen durch Wind und Wetter stand. Sobald die Baugenehmigung erteilt wurde, kann der Untergrund errichtet werden. Wer das Fundament fürs Gartenhaus selber bauen möchte, sollte daher einige grundlegende Dinge beachten. Als Erstes muss der Standort für das Gartenhaus gefunden werden. Dafür wählt man am besten eine Stelle, wo möglichst wenig Steine in der Erde sind. Jedoch sollte das Erdreich auch nicht zu locker sein. Ist eine ebene Fläche mit diesen Eigenschaften gefunden, werden eventuell noch totes Holz, Laub und Pflanzen entfernt. Nun geht es ans eigentliche Bauen.
Ein Fundament aus einem Platten-Bausatz lässt sich besonders leicht errichten. Natürlich ist vor dem Bau die Größe des Gartenhauses festgelegt. Dann kann man dementsprechend einen Holzbausatz für die entsprechende Fläche wählen. Diese kompletten Fundament-Sets gibt es sowohl für kleine Gartenhütten mit 10 Quadratmetern als auch für größere Gartenhäuser mit über 40 Quadratmetern. Je nach Größe des Fundaments unterscheiden sich auch die Kosten. Eine beliebte Gartenhausfläche sind etwa 15 Quadratmeter. Ein günstiges Fundament fürs Gartenhaus dieser Größe kostet rund 400 Euro.
Wände aufziehen und Dach am Gartenhaus errichten
Als nächstes werden Bodenbalken auf dem Fundament des Gartenhauses befestigt. Auf diesen Balken stellt man anschließend die Wände auf. Zum Verschrauben sind Metallschrauben notwendig, da sie die Wände fest und sicher mit dem Fundament verbinden. Für das Gartenhaus aus Holz stockt man viele Wandbohlen übereinander auf. Damit die Wand möglichst gerade auf dem Fundament steht, verwendet man eine Wasserwaage. Entsprechend des Bauplans bleiben Auslässe für Türen. Hat man eine gewisse Höhe der Wände aufgestellt, kann man die Fenster ins Gartenhaus aus Holz einsetzen. Abschließend setzt man den Giebelsockel auf die fertigen Holzwände. Nun muss das Dach noch eingedeckt werden, beispielsweise mit Bitumenschindeln.
Werkzeuge für das selbst gebaute Gartenhaus
Um die Wohlfühloase im Garten zu errichten, benötigt man unbedingt eine gute Werkzeugkiste. Eine Wasserwaage darf keinesfalls fehlen, denn nur so wird das Fundament und das Gartenhaus selbst gerade ausgerichtet. Da man die Holzplatten fürs Fundament und die Balken der Wände mit Metallschrauben verbindet, benötigt man einen Akkuschrauber. Auch eine Leiter ist nötig, um die Wände aufzubauen und das Dach aufzusetzen. Arbeitet man mit einem kompletten Set, in dem bereits alle Holzteile fertig zugeschnitten sind, reichen diese beiden Werkzeuge in der Regel aus. Schneidet man die Bauteile selbst zu, sind auch eine Kreissäge und eine Schutzbrille notwendig.
Gartenhaus aus Holz: Das ist zu beachten
Wer im Frühling den Sonnenaufgang auf Terrasse der Holzhütte im Freien genießen möchte, sollte qualitatives winterhartes Holz verwenden. Daher muss das Holz mit einem Schutzanstrich geschützt sein. Diese Schutzschicht schützt das Bauholz für vor Schimmel und Fäulnis. Der Schutzanstrich sollte bereits vor dem Bau des Holzhauses aufgetragen werden.
Damit das Qualitätshaus auch in Zukunft in gutem Zustand bleibt, sollte das Schutzmittel nach mehreren Jahren erneut aufgetragen werden. Abhängig von den Witterungsverhältnissen man das Holz nach frühestens fünf oder spätestens zehn Jahren erneut mit der Schutzlasur einzustreichen. Dank dieser Holzpflege bleibt das Holzhaus lange erhalten. Auch das Holz im Inneren des Gartenhauses ist zu pflegen. Sobald die Bodendielen verlegt sind, trägt man eine Schutzlasur auf. Diese Holzpflege schützt den Boden vor Feuchtigkeit aus der Erde. Ein Gartenhaus aus Holz kann also dank fertigen Bausätzen ganz einfach selbst gebaut werden. Das Wichtigste am Gartenhaus ist das Fundament. Es muss auf einer ebenen Fläche errichtet werden, wo das Erdreich weder lose noch steinig ist.
Ein günstiges Fundament fürs Gartenhaus ist ein komplettes Set, das aus fertig zugeschnitten Bodenplatten besteht. Beim Verlegen der Fundament-Platten sollte man sich ruhig Zeit lassen. Schließlich ist das Fundament entscheidend für die Stabilität des Holzhauses. Dabei hilft eine Wasserwaage, die man ebenso für das Aufziehen der Wände benötigt. Verwendet man bereits zugeschnittene Holzteile, ist der Akkuschrauber das einzig nötige Werkzeug. Wichtig sind zudem eine hohe Holzqualität sowie eine Schutzlasur.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen