Ulm News, 04.06.2021 16:10
Botanischer Garten in Ulm wieder geöffnet
Nach über sechs Monaten ohne Besucherinnen und Besucher darf der Botanische Garten der Universität Ulm wieder öffnen. Grund sind die stark gesunkenen Corona-Inzidenzwerte im Stadtkreis Ulm. Am Feiertag konnten erstmals wieder Gäste Freiland-Attraktionen wie die prächtig blühenden Wiesen, die ersten Blüten im Rosengarten oder den neuen Talking Tree „Berti“ bestaunen.
Mittels Sensoren am Stamm und im Boden informiert diese Rotbuche über Auswirkungen von Trockenheit, Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf ihr „Wohlbefinden“. Ab sofort ist der Eingang „Universität“ (Hans-Krebs-Weg) an Wochenenden, Ferien- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die anderen Eingänge bleiben vorerst geschlossen. Allerdings erfolgt die Wiedereröffnung des Freilands nicht ohne Auflagen: Besucherinnen und Besucher müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Test oder einen Nachweis über den vollständigen Impfschutz bzw. eine überstandene SARS-CoV-2-Infektion in den vergangenen sechs Monaten vorlegen. Die Registrierung erfolgt am Eingang – entweder über die elektronische Kontaktnachverfolgung der Universität (KNApp UU) oder über einen Listeneintrag durch Mitarbeitende. Um diesen erhöhten Aufwand auszugleichen, muss temporär ein Eintrittsgeld von zwei Euro pro Person erhoben werden. Führungen in Präsenz sind leider noch nicht wieder möglich und die Gewächshäuser bleiben zunächst geschlossen.
Daher bieten die Mitarbeitenden des Botanischen Gartens weiterhin Webinare, Online-Führungen oder das virtuelle Grüne Klassenzimmer im Internet an. Bei positiver Entwicklung der Inzidenzzahlen hoffen sie aber, bald wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können. Derzeit muss eine medizinische oder FFP2-Maske im Botanischen Garten getragen werden.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen