Ulm News, 03.07.2022 13:31
Ulmer Zelt 2022: Positive Bilanz, aber weniger Tickets verkauft als erwartet


Beschreibung: 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer garantieren den Betrieb des Ulmer Zelts in der Au. nd
Fotograf: Daniel M. Grafberger

Geschätzt 75 000 Besucherinnen und Besucher haben in den vergangenen Wochen die kulurellen Angebote und den Biergarten des Ulmer Zelts genutzt. Die Veranstaltungen im Ulmer Zelt, die Einrtitt kosteten, wurden von 16 500 Personen besucht. Der Ticketverkauf blieb damit hinter den Ereartungen zurück, so dass die Spielzeit 2022 vermut mit einem Defizit abgesclossen wird. Das wurde bei der Pressekonzerenz des Zeltvereins bekannt gegeben. Das Ulmer Zelt endete am Samstag. Die nächste Spielzeit ist von 24. Mai bis 8. Juli 2023 geplant.
Insgesamt gab es 75 Veranstaltungen, davon 37 Abendveranstaltungen, 20 Kinderveranstaltungen und 18 Rahmenprogramm-Veranstaltungen (Eintritt frei). Ausverkauft waren die Veranstaltungen mit Pippo Pollina, Martina Schwarzmann, Christian Ehring, High Voltage (beide Shows) Ukulele Orchestra of Great Britain, Niedeckens BAP und Mighty Oaks.
Das Programm 2022 des Ulmer Zelts wurde nach der zweijährigen Spielzeitpause von den Besuchern sehr positiv aufgenommen. Jedoch sei beim Erwerb der Eintrittskarten eine Kaufzurückhaltung spürbar gewesen, sagte Cordula Baier, künsterlische Leiterin des Zeltfestivals. Ausgefallene Veranstaltungen gab es keine. Das neue Ticketsystem und die neuen Abläufe beim Einlass hätten sich bewährt. Durch gutes Wetter konnte die Gastronomie die Spielzeit erfolgreich begleiten und die beiden neuen Essensstände Abyssinia und Taste of Tempura haben das etablierte Angebot von Cheeers und Hexabeck optimal erweitert.
An den Familiensonntagen war das ulmer zelt überwiegend gut besucht. Das kostenlose und qualitativ hochwertige Kinderprogramm wurde wie in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen. Das ausgezeichnete und kostenlose Rahmenprogramm mit 18 lokalen Kooperationspartnern habe sich als beliebtes Ziel für Jung und Alt erwiesen und wurde gut frequentiert.
Über das finanzielle Gesamtergebnis der Spielzeit 2022 könne erst in einigen Wochen Auskunft erteilt werden, teilte Pressesprecher Adrian Büsslemann mit. "Aufgrund der rückläufigen Eintrittskartenverkäufe werden wir jedoch ein negatives Ergebnis ausweisen müssen. Ein detaillierter Kassenbericht wird, nach Feststellung des Jahresabschlusses, wie jedes Jahr zur Mitgliederversammlung im Oktober vorgelegt", so Büsselmann.
Das Ulmer Zelt erhaält von der Stadt Ulm einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 57.700 Euro, was etwa 5 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen bedeutet. 28.850. €uro im Jahr Zuwendung gibt es vom Land Baden-Württemberg, 13.000 €uro spendet der Verein der Freunde des Ulmer Zelts im Jahr 2022.
Den Betrieb des mit fast sieben Wochen längsten Zeltfestivals in Deutschland ermöglichen 100 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, 2,5 Hauptamtliche, 2 zeitlich befristete Angestellte für die Nachtwache, 40 Gastronomiemitarbeiter*innen mit Minijobs angestellt und 100 ehrenamtliche Helfer*innen als Ordner.
Die 35. Spielzeit ist von 24. Mai bis 8. Juli 2023 geplant.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen