Ulm News, 03.07.2022 13:31
Ulmer Zelt 2022: Positive Bilanz, aber weniger Tickets verkauft als erwartet


Beschreibung: 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer garantieren den Betrieb des Ulmer Zelts in der Au. nd
Fotograf: Daniel M. Grafberger

Geschätzt 75 000 Besucherinnen und Besucher haben in den vergangenen Wochen die kulurellen Angebote und den Biergarten des Ulmer Zelts genutzt. Die Veranstaltungen im Ulmer Zelt, die Einrtitt kosteten, wurden von 16 500 Personen besucht. Der Ticketverkauf blieb damit hinter den Ereartungen zurück, so dass die Spielzeit 2022 vermut mit einem Defizit abgesclossen wird. Das wurde bei der Pressekonzerenz des Zeltvereins bekannt gegeben. Das Ulmer Zelt endete am Samstag. Die nächste Spielzeit ist von 24. Mai bis 8. Juli 2023 geplant.
Insgesamt gab es 75 Veranstaltungen, davon 37 Abendveranstaltungen, 20 Kinderveranstaltungen und 18 Rahmenprogramm-Veranstaltungen (Eintritt frei). Ausverkauft waren die Veranstaltungen mit Pippo Pollina, Martina Schwarzmann, Christian Ehring, High Voltage (beide Shows) Ukulele Orchestra of Great Britain, Niedeckens BAP und Mighty Oaks.
Das Programm 2022 des Ulmer Zelts wurde nach der zweijährigen Spielzeitpause von den Besuchern sehr positiv aufgenommen. Jedoch sei beim Erwerb der Eintrittskarten eine Kaufzurückhaltung spürbar gewesen, sagte Cordula Baier, künsterlische Leiterin des Zeltfestivals. Ausgefallene Veranstaltungen gab es keine. Das neue Ticketsystem und die neuen Abläufe beim Einlass hätten sich bewährt. Durch gutes Wetter konnte die Gastronomie die Spielzeit erfolgreich begleiten und die beiden neuen Essensstände Abyssinia und Taste of Tempura haben das etablierte Angebot von Cheeers und Hexabeck optimal erweitert.
An den Familiensonntagen war das ulmer zelt überwiegend gut besucht. Das kostenlose und qualitativ hochwertige Kinderprogramm wurde wie in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen. Das ausgezeichnete und kostenlose Rahmenprogramm mit 18 lokalen Kooperationspartnern habe sich als beliebtes Ziel für Jung und Alt erwiesen und wurde gut frequentiert.
Über das finanzielle Gesamtergebnis der Spielzeit 2022 könne erst in einigen Wochen Auskunft erteilt werden, teilte Pressesprecher Adrian Büsslemann mit. "Aufgrund der rückläufigen Eintrittskartenverkäufe werden wir jedoch ein negatives Ergebnis ausweisen müssen. Ein detaillierter Kassenbericht wird, nach Feststellung des Jahresabschlusses, wie jedes Jahr zur Mitgliederversammlung im Oktober vorgelegt", so Büsselmann.
Das Ulmer Zelt erhaält von der Stadt Ulm einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 57.700 Euro, was etwa 5 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen bedeutet. 28.850. €uro im Jahr Zuwendung gibt es vom Land Baden-Württemberg, 13.000 €uro spendet der Verein der Freunde des Ulmer Zelts im Jahr 2022.
Den Betrieb des mit fast sieben Wochen längsten Zeltfestivals in Deutschland ermöglichen 100 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, 2,5 Hauptamtliche, 2 zeitlich befristete Angestellte für die Nachtwache, 40 Gastronomiemitarbeiter*innen mit Minijobs angestellt und 100 ehrenamtliche Helfer*innen als Ordner.
Die 35. Spielzeit ist von 24. Mai bis 8. Juli 2023 geplant.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen