Ulm News, 06.06.2022 10:57
Ulmer Schülerinnen und Schüler spenden Riesensumme für Ukraine-Flüchtlinge


Beschreibung: Konrektor Volker Ross, Rektor Christoph Schmid, Religionslehrer Alexander Ebert von der Adalbert-Stifter-Schule sowie Stefan Brandt und Claudia Steinhauer vom DRK-Kreisverband Ulm freuen sich über das Engagement der Schüler und die große S
Fotograf: DRK Ulm

Nicht schlecht gestaunt haben die Jugendlichen der Adalbert-Stifter- Gemeinschaftsschule, als sie die Spenden zusammenzählten: Mit sage und schreibe 7000 Euro können sie die Ukraine-Hilfe des DRK-Kreisverbands Ulm unterstützen. Zusammengekommen ist diese riesige Summe bei einem Spendenlauf.
Die Idee dazu hatten die Neuntklässler im Religionsunterricht. Natürlich wurde da über den Krieg in der Ukraine gesprochen worden, und es war ein Schüler, der sagte, man müsse „da etwas tun“, berichtet Religionslehrer Alexander Ebert. Die Klasse ergriff die Initiative und organisierte den Spendenlauf. Die Jugendlichen beschäftige es, dass in der Ukraine „so plötzlich Krieg“ herrscht, wie Schülerin Saskia sagt. „Wir wollen den Menschen helfen, damit sie auch wieder eine gute Zeit haben“, erklärt Dijana. Das bekräftigt Nils: „Sie sollen wieder Spaß haben im Leben.“
Wie wichtig das insbesondere auch für Kinder ist, bestätigte Claudia Steinhauer, Leiterin der Sozialen Dienste beim DRK- Kreisverband. Der konnte auch dank der Spenden der Adalbert-Stifter-Schule bereits einen Ausflug in den Erlebnispark Sensapolis für die Kinder und Erwachsenen organisieren, „und es war einfach berührend, wie Klein und Groß aufgeblüht sind“, berichtete Claudia Steinhauer. Sie dankte den Schülern, Lehrern sowie den Sponsoren der Läufer und kündigte weitere Freizeitaktivitäten für die Geflüchteten an.
Derzeit kümmert sich das Jugendrotkreuz (JRK) samstags um die Kinder, die in der Donauhalle untergebracht sind. Die JRK-Mitglieder basteln und spielen mit den Kleinen. Auch dafür werde Material benötigt, das mit Spenden finanziert werden kann – wie auch die Bewirtung im Café JAM. Dort können sich die Geflüchteten donnerstags in geschütztem Rahmen bei Kaffee und Kuchen treffen. Da während der Schulferien das JAM geschlossen ist, bietet das DRK in der Zeit ein Alternativ-Programm an: So ist am 9. Juni ein Besuch des Ulmer Tierparks geplant.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen