Ulm News, 18.05.2022 16:02
Neues Führungs-Trio der IG Metall Ulm gewählt


Beschreibung: Die neue Führung der IG Metall in Ulm: Michael Braun, Christoph Dreher und Christian Velsink (v.l.)
Fotograf: IG Metall

Die Delegierten der IG Metall haben erine neue Führtung gewählt. Dr. Petra Wassermann übergibt nach zehn erfolgreichen Jahren ihr Amt als 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ulm
Dr. Petra Wassermann übergibt nach zehn erfolgreichen Jahren ihr Amt als 1. Bevollmächtigte der IG Metall Ulm und wechselt im Herbst diesen Jahres mit 61 Jahren in die Altersteilzeit-Freistellung. „Es war mir eine Ehre, die IG Metall in meiner Heimatstadt Ulm zehn Jahre lang zu führen. Die IG Metall Ulm ist gut aufgestellt, steht aber unter den aktuellen Rahmenbedingungen vor großen Herausforderungen", so die scheidende Gewerkschafterin.
Petra Wassermann begleitete in den vergangenen Jahren u.a. die Auseinandersetzungen beim Daimler Forschungszentrum, bei Diehl Aviation und EvoBus. Außerdem gestaltete sie die positive Entwicklung in der IG Metall Ulm maßgeblich mit. "Für ihr besonderes Engagement gilt ihr der Dank der IG Metall Ulm im Namen unserer Delegierten und des Ortsvorstandes“, sagte Michael Braun.
Die 117 anwesenden Delegierten aus den gewerkschaftlich organisierten Betrieben der Landkreise Biberach, Ulm und Alb-Donau-Kreis wählten in der Delegiertenversammlung am Dienstag das neue Führungsteam der IG Metall Ulm. Gewählt wurde ein Trio: 1. Bevollmächtigter wurde Michael Braun mit 99,1 Prozent, 2. Bevollmächtigter wurde Christian Velsink mit 94,4 Prozent und Kassierer Christoph Dreher mit 92,7 Prozent.
Der 53-jährige Michael Braun arbeitet seit 1992 bei der IG Metall Ulm. Er übernahm seit 2002 Führungsaufgaben und war zuletzt 2. Bevollmächtigter und Kassierer.
Christian Velsink (41 Jahre) arbeitet seit 2005 bei der IG Metall und seit 2016 in Ulm als politischer Sekretär. Christoph Dreher (49 Jahre) arbeitet seit 2005 bei der IG Metall Ulm als politischer Sekretär.
„Die IG Metall Ulm hat im letzten Jahrzehnt eine sehr erfolgreiche Arbeit geleistet. Schon vor der Corona-Pandemie war aber klar, dass Digitalisierung und Transformation in der Metall- und Elektroindustrie auch für die Belegschaften in den Betrieben unserer Region große Herausforderungen mit sich bringen. Beide Entwicklungen haben sich mit Corona und zuletzt auch in Folge des Ukraine-Krieges beschleunigt“, so Michael Braun. Braun versprach den Delegierten: „Wir werden in den kommenden Jahren unseren Mitgliedern und den Betriebsräten zur Seite stehen und die anstehenden Veränderungen als IG Metall mitgestalten“.
Zur kommenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie sagte Christian Velsink: „Die wirtschaftliche Lage in den Betrieben unserer Region ist sehr unterschiedlich; das ist aber nichts Neues. Die Inflation trifft aber alle Beschäftigten und daher sind die Erwartungen bei vielen hoch.“
„Wir haben starke und engagierte Betriebsräte und Vertrauensleute. Sie sind unser Rückgrat für erfolgreiche Tarifrunden und den Ausbau der Tarifbindung in der Region, gemeinsam werden wir ein erfolgreiches Jahr 2022 gestalten“, Christoph Dreher macht deutlich.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen