Ulm News, 01.05.2022 12:43
Neues Mehrwegsystem aus Glas für To-Go-Speisen und Getränke in Ulm und Neu-Ulm
Gastronomie-Unternehmen aus Ulm und Neu-Ulm führen eine neues Mehrwegsystem aus Glas für Gerichte und Getränke zum Mitnehmen oder Liefern ein. Die Vorteile des neuen Relevo Systems liegen darin, dass die Kosten für die Betriebe sich nach der Anzahl der Füllungen, also „Pay per Use“ berechnen und keine Anschaffungskosten entstehen. Die Gefäße sind bis zu 2.000-mal wiederverwertbar, zu 100 Prozent recycelbar und dabei auslaufsicher und absolut kratzfest.
Unter der Zielsetzung, Ulm nachhaltiger und damit auch sauberer zu gestalten, hat sich auf Initiative des Agenda Büros der Stadt Ulm im vergangenen Herbst ein Arbeitskreis zum Thema „Mehrwegsystem für die Gastronomie“ zusammengeschlossen. Teilnehmer waren neben der Stadt Ulm, der Dehoga Ulm/ Alb-Donau Kreis und dem Ulmer City Marketing die Entsorgungsbetriebe Ulm, der BUND und Greenpeace.
Beweggrund war zum einen das steigende Müllaufkommen und die Verschmutzung durch Einwegverpackungen von To-Go-Gerichten in der Ulmer Innenstadt, das durch die Corona Pandemie noch verstärkt wurde. Zum anderen dient die Initiative dazu, die Gastronomiebetriebe zu unterstützen, die ab 2023 dazu verpflichtet sind, Mehrwegbehälter für To-Go-Speisen und Getränke anzubieten bzw. anzunehmen.
Ziel ist es, durch eine große Anzahl an Betrieben, die ein und dasselbe System nutzen, eine Vielzahl an Abgabestellen und gleichzeitig eine große Akzeptanz auf Kundenseite zu schaffen.
Die Initiative „Mehrweg“ hat sich nach einem Vergleich unterschiedlicher Mehrwegsysteme und nach ausführlicher Diskussion und Austausch mit Gastrobetrieben darauf geeinigt, das System von Relevo mit den Glasgefäßen des renommierten Herstellers Arcoroc zu empfehlen. Bei den Glasbehältnissen von Arcoroc handelt es sich um hochwertige, langlebige Gefäße aus gehärtetem Glas, das bis zu fünf mal widerstandsfähiger als Glas ohne Härtung und dabei vergleichsweise leicht ist.
Die Gefäße sind bis zu 2.000-mal wiederverwertbar, zu 100 Prozent recycelbar und dabei auslaufsicher und absolut kratzfest. Gleichzeitig ermöglichen sie uneingeschränkten Genuss durch Geruchs- und Geschmacksneutralität. Die Vorteile des Relevo Systems liegen darin, dass die Kosten für die Betriebe sich nach der Anzahl der Füllungen, also „Pay per Use“ berechnen und keine Anschaffungskosten entstehen.
Zudem sei mit der HoGaKa Profi GmbH Ulm ein erfahrener Ansprechpartner für das Relevo System mit hoher Akzeptanz direkt vor Ort und kümmere sich um das Bestandsmanagement, so die Ulmer Citymanagerin Sandra Walter.
So funktioniert das Ausleihen des Mehrweggeschirrs
- Der Gastronomiebetrieb füllt seine To-Go-Speisen & Getränke in das Mehrweggeschirr.
- Der Gast scant den QR-Code auf dem Gefäß über die Relevo App - das Geschirr wird damit kostenfrei an ihn ausgegeben.
- Der Gast gibt das genutzte Geschirr innerhalb von max. 14 Tagen bei einem der teilnehmenden Partnerbetriebe zurück und beendet durch Scannen des Rückgabeschildes vor Ort die Ausleihe.
- Der Gastronomiebetrieb spült das zurückgebrachte Mehrweggeschirr und kann dieses anschließend erneut an Gäste ausgeben.
"Wir freuen uns sehr, dass bereits zum Start namhafte Gastro- und Genussbetriebe aus Ulm und Neu-Ulm, ihr Mitmachen signalisiert haben", informierte die Citymnanagerin.
Im ersten Schritt starten Barrel House, Bäckerei Staib, Bella Vista, Der Wilde Wirt, Edeka Dörflinger, Elinaki, Klingenstein Blaustein, Konzertsaal, Lago, Smalah und das Zunfthaus der Schiffleute mit dem neuen Mehrwegsystem. Weitere Betriebe kommen in Kürze hinzu.
„Auch wenn wir noch am Anfang stehen, so freuen wir uns, dass der erste Schritt in Richtung eines einheitlichen Mehrwegsystems für die Gastronomie in Ulm und Neu- Ulm gemacht ist und eine Vielzahl an Betrieben sich bereits zum Start für diese nachhaltige Lösung entschieden hat“, so Sandra Walter. „Jetzt geht es darum, die Gäste und Kund*innen zu begeistern und somit weitere Gastrobetriebe zu ermutigen, sich anzuschließen, um das Netz an Abgabestellen stetig zu erweitern“, ergänzte Wilhelm Schubert, Fachgruppe Gastronomie der Dehoga Kreisstelle Ulm/Alb-Donau.
Betriebe die Interesse daran haben, sich das Relevo-System anzusehen, dürfen sich gerne beim Ulmer City Marketing sandra.walter@ulmercity.de oder bei der HoGaKa Profi GmbH, Herrn Christoph Maier c.maier@hogakaprofi.de melden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen