ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.05.2022 12:43

1. May 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neues Mehrwegsystem aus Glas für To-Go-Speisen und Getränke in Ulm und Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: In Ulm und Neu-Ulm wird ein neues Mehrwegsystem für "To Go" in der Gastronomie eingeführt. Beim Start mit dabei: Florian Eifert (HoGaKa Profi), Thomas Dombeck (EBU), Sandra Walter (Ulmer City Marketing), Martin Denoix (BUND), Jonas Bau

Fotograf: UCM

Foto in Originalgröße



Gastronomie-Unternehmen aus Ulm und Neu-Ulm führen eine neues Mehrwegsystem aus Glas für Gerichte und Getränke zum Mitnehmen oder Liefern ein. Die Vorteile des neuen Relevo Systems liegen darin, dass die Kosten für die Betriebe sich nach der Anzahl der Füllungen, also „Pay per Use“ berechnen und keine Anschaffungskosten entstehen. Die Gefäße sind bis zu 2.000-mal wiederverwertbar, zu 100 Prozent recycelbar und dabei auslaufsicher und absolut kratzfest. 

Unter der Zielsetzung, Ulm nachhaltiger und damit auch sauberer zu gestalten, hat sich auf Initiative des Agenda Büros der Stadt Ulm im vergangenen Herbst ein Arbeitskreis zum Thema „Mehrwegsystem für die Gastronomie“ zusammengeschlossen. Teilnehmer waren neben der Stadt Ulm, der Dehoga Ulm/ Alb-Donau Kreis und dem Ulmer City Marketing die Entsorgungsbetriebe Ulm, der BUND und Greenpeace.
Beweggrund war zum einen das steigende Müllaufkommen und die Verschmutzung durch Einwegverpackungen von To-Go-Gerichten in der Ulmer Innenstadt, das durch die Corona Pandemie noch verstärkt wurde. Zum anderen dient die Initiative dazu, die Gastronomiebetriebe zu unterstützen, die ab 2023 dazu verpflichtet sind, Mehrwegbehälter für To-Go-Speisen und Getränke anzubieten bzw. anzunehmen.
Ziel ist es, durch eine große Anzahl an Betrieben, die ein und dasselbe System nutzen, eine Vielzahl an Abgabestellen und gleichzeitig eine große Akzeptanz auf Kundenseite zu schaffen.
Die Initiative „Mehrweg“ hat sich nach einem Vergleich unterschiedlicher Mehrwegsysteme und nach ausführlicher Diskussion und Austausch mit Gastrobetrieben darauf geeinigt, das System von Relevo mit den Glasgefäßen des renommierten Herstellers Arcoroc zu empfehlen. Bei den Glasbehältnissen von Arcoroc handelt es sich um hochwertige, langlebige Gefäße aus gehärtetem Glas, das bis zu fünf mal widerstandsfähiger als Glas ohne Härtung und dabei vergleichsweise leicht ist.
Die Gefäße sind bis zu 2.000-mal wiederverwertbar, zu 100 Prozent recycelbar und dabei auslaufsicher und absolut kratzfest. Gleichzeitig ermöglichen sie uneingeschränkten Genuss durch Geruchs- und Geschmacksneutralität. Die Vorteile des Relevo Systems liegen darin, dass die Kosten für die Betriebe sich nach der Anzahl der Füllungen, also „Pay per Use“ berechnen und keine Anschaffungskosten entstehen.
Zudem sei mit der HoGaKa Profi GmbH Ulm ein erfahrener Ansprechpartner für das Relevo System mit hoher Akzeptanz direkt vor Ort und kümmere sich um das Bestandsmanagement, so die Ulmer Citymanagerin Sandra Walter. 

So funktioniert das Ausleihen des Mehrweggeschirrs

- Der Gastronomiebetrieb füllt seine To-Go-Speisen & Getränke in das Mehrweggeschirr.
- Der Gast scant den QR-Code auf dem Gefäß über die Relevo App - das Geschirr wird damit kostenfrei an ihn ausgegeben.
- Der Gast gibt das genutzte Geschirr innerhalb von max. 14 Tagen bei einem der teilnehmenden Partnerbetriebe zurück und beendet durch Scannen des Rückgabeschildes vor Ort die Ausleihe.
- Der Gastronomiebetrieb spült das zurückgebrachte Mehrweggeschirr und kann dieses anschließend erneut an Gäste ausgeben.

"Wir freuen uns sehr, dass bereits zum Start namhafte Gastro- und Genussbetriebe aus Ulm und Neu-Ulm, ihr Mitmachen signalisiert haben", informierte die Citymnanagerin.
Im ersten Schritt starten Barrel House, Bäckerei Staib, Bella Vista, Der Wilde Wirt, Edeka Dörflinger, Elinaki, Klingenstein Blaustein, Konzertsaal, Lago, Smalah und das Zunfthaus der Schiffleute mit dem neuen Mehrwegsystem. Weitere Betriebe kommen in Kürze hinzu.
„Auch wenn wir noch am Anfang stehen, so freuen wir uns, dass der erste Schritt in Richtung eines einheitlichen Mehrwegsystems für die Gastronomie in Ulm und Neu- Ulm gemacht ist und eine Vielzahl an Betrieben sich bereits zum Start für diese nachhaltige Lösung entschieden hat“, so Sandra Walter. „Jetzt geht es darum, die Gäste und Kund*innen zu begeistern und somit weitere Gastrobetriebe zu ermutigen, sich anzuschließen, um das Netz an Abgabestellen stetig zu erweitern“, ergänzte Wilhelm Schubert, Fachgruppe Gastronomie der Dehoga Kreisstelle Ulm/Alb-Donau.
Betriebe die Interesse daran haben, sich das Relevo-System anzusehen, dürfen sich gerne beim Ulmer City Marketing sandra.walter@ulmercity.de oder bei der HoGaKa Profi GmbH, Herrn Christoph Maier c.maier@hogakaprofi.de melden.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben