Ulm News, 29.03.2022 15:40
Grüner Kraftstoff: gut für Umwelt und Geldbeutel


Beschreibung: Wer an der Erdgastankstelle am Hindenburgring tankt, erhält Biomethan und fährt damit günstig und vor allem umweltfreundlich.
Fotograf: SWU

Wer an der Erdgastankstelle am Hindenburgring in Ulm tankt, erhält Biomethan und fährt damit günstig und vor allem umweltfreundlich.
Denn aus der SWU-Zapfsäule in Ulm am Hindenburgring 24 kommt grüner Kraftstoff. Es wird Biomethan statt fossilem Erdgas getankt. Mit Biomethan im Tank werden gegenüber einem Benzin-Fahrzeug bis zu 90 % weniger Treibhausgase ausgestoßen. Das grüne erneuerbare Pendant zum fossilen Erdgas entsteht durch Vergährung von hauptsächlich Gülle und organischen Rest- und Abfallstoffen (z.B. Biotonne) in einer Biogasanlage. Anschließend wird das Biogas auf Erdgasqualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist. Genau genommen „vermischt“ sich das Biogas im Netz mit dem herkömmlichen Erdgas – ähnlich wie beim grünen Strom, der auch ins Netz eingespeist wird und somit nur einen Anteil am gesamten Strommix bildet. Bioerdgas weist die gleichen chemischen und brenntechnischen Eigenschaften wie Erdgas auf. Der umweltfreundliche Aspekt liegt in der Erzeugung.
Auch wenn die automobile Welt immer elektrischer wird, bleibt Bioerdgas eine umweltfreundliche Alternative. Bioerdgas wird an der Tankstelle pro kg abgerechnet. Der aktuelle Preis pro Kilogramm Biogas beträgt an der Zapfsäule am Hindenburgring 1,33 Euro/kg. Da in einem Kilogramm Bioerdgas allerdings etwa 1,5-mal so viel Energie enthalten ist, wie in einem Liter Benzin, entspricht der Bioerdgaspreis in Bezug auf seinen Energieinhalt einem Benzinpreis von 0,89 €/l. Das Tankstellen-Netz ist gut ausgebaut. Wer mit CNG (Bioerdgas/Erdgas) fährt, spart ordentlich Geld.
Für CNG gilt bis zum Jahr 2026 eine reduzierte Energiesteuer und ist damit wesentlich günstiger als Benzin und Diesel.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen