Ulm News, 10.02.2022 15:58
Die Geschichte der Stadt Ulm erkunden und erleben

Städtereisen in Deutschland sind vor allem durch die langandauernde Pandemie immer beliebter geworden. Grund dafür ist natürlich, dass sich viele Menschen alternative Unternehmungen suchen, die auch trotz der vielen Beschränkungen sicher und unproblematisch umzusetzen sind.
Dies spielt natürlich den Städtetrips in die Karten, für die keine großen Reisen mit dem Flugzeug notwendig sind. Ebenso sind viele Sehenswürdigkeiten in der Natur oder zumindest unter dem freien Himmel zu besichtigen. So kann auch Ulm, als eines der geschichtsträchtigsten Städte Deutschlands, davon profitieren.
Sehenswürdigkeiten in Ulm ganz zentral
Primär steht die Stadt Ulm in Baden-Württemberg für seine Historie. Bereits 1181 wurde die Stadt gegründet. Noch heute versprüht Ulm die alten Traditionen aufgrund der vielen mittelalterlichen Bauten. Vor allem das bekannte Ulmer Münster im Zentrum der Stadt steht wie kein anderes Bauwerk für den gotischen Baustil und ist somit für Touristen stets die elementare Anlaufstelle. Da Ulm aufgrund des mittelalterlichen Baustils schön zentral angeordnet ist, sind auch Taxifahren in Ulm als äußerst effektiv zu bezeichnen. Mit einem Taxikosten-Rechner für Ulm lassen sich bereits im Vorfeld anfallende Kosten der Fahrten zu den vielen Sehenswürdigkeiten berechnen.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt sind zu Fuß oder in einem kleinen Umkreis von einigen Kilometern zu finden. Neben dem Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchenturm der Welt gibt es mit dem Fischerviertel, dem Stadthaus, dem Schwörhaus und dem Rathaus sowie dem bekannten Hotel "Schiefes Haus" noch viele weitere Anlaufstellen für Touristen.
Ulm steht wie keine andere Stadt in Deutschland für Geschichte und Kultur. Obwohl die Stadt ziemlich klein ist, verfügt sie über viele weltweit bekannte Museen. Für geschichtsinteressierte Touristen empfiehlt sich natürlich direkt das Museum der Brotkultur. Hier wird den Gästen ein interessanter Einblick in die Bedeutung von Getreide und Brot zur damaligen Zeit bis heute gegeben. Vor allem der Mangel in der Vergangenheit wird in der Ausstellung detailliert thematisiert.
Mit dem Taxi die Hotspots abklappern
Außerdem gibt es in Ulm noch weitere Museen und Gedenkstätten, wie zum Beispiel der Kunstverein Ulm, das Museum Ulm und das Weishaupt Museum, aber auch das HFG-Archiv, das ehemalige KZ Oberer Kuhberg und die Gedenkstätte weiße Rose zu besichtigen.
Aufgrund der Beschränkungen der Pandemie kann es in einigen Museen und Ausstellung allerdings noch zu Einschränkungen und abweichenden Öffnungszeiten kommen.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen