Ulm News, 01.02.2022 00:18
Bequeme Schuhe – Eine Wohltat für die Füße


Fotograf: (Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-unter-amour-turnschuhen-163535/)

Wer den ganzen Tag auf den Beinen ist, wird sich schnell darüber bewusst, wie wichtig ein bequemer Schuh ist. Das gilt insbesondere bei Personen, die in ihrem Job – beispielsweise als Gastronomie-Personal – viel stehen und gehen. Aber auch in der Freizeit lohnen sich angenehme Schuhe, wenn Menschen Ausflüge machen oder grundsätzlich Probleme mit ihren Füßen haben. Worauf muss man achten, wenn man nach einem bequemen Paar Schuhe sucht?
Moderne Komfortschuhe: Schuhe und Sandalen mit Einlagen
Heute gibt es eine hohe Auswahl an Komfortschuhen in etlichen Farben, Schnitten und Materialien, während man früher vorwiegend altmodisch aussehende Gesundheitsschuhe wählen mussten. Wer möchte, findet modische und bequeme Damen-Sandalen oder sogar Platz für lose Einlagen. Das Gute daran: Man kann in der Freizeit genau die Schuhe tragen, die gefallen, und muss in der Bequemlichkeit oder Gesundheit für seine Füße keine Abzüge machen.
Was ist wichtig bei einem bequemen Schuh?
Ein bequemer Schuh muss sowohl gut passen, den Fuß stützen, aber auch die richtige Entlastung für typische Druckpunkte bringen. Das erreicht man zum einen durch die Auswahl der richtigen Größe. Zusätzlich sind die Qualität, das Modell und die Machart des Schuhs von Bedeutung. Das Fußbett hat einen besonderen Einfluss darauf, wie gut der Schuh den Füßen tut. Auch der restliche Aufbau bestimmt, wie angenehm sich ein Schuh tragen lässt.
Schuhgröße
So gut das orthopädische Konzept eines Schuhs auch sein mag, es bringt nichts, wenn der Schuh die falsche Größe für die Füße hat. Maßgeschneiderte Markenschuhe gibt es leider noch nicht überall zu kaufen. Deshalb muss man selbst darauf achten, wie gut die Regelgrößen sitzen.
- Ein Schuh, der zu weit ist, ist genauso problematisch wie ein Schuh, der die Zehen einengt.
- Schuhlänge: Die Faustregel für die passende Schuhlänge besagt, dass sie eine Daumenbreite länger sein sollte als der längste Zeh. So haben die Zehen Freiraum und stoßen auch bei Bewegung nicht an den Schuh.
- Schuhweite: Im regulären Schuhhandel haben die meisten Schuhe nur eine Normweite. Für Komfortschuhe gibt es verschiedene Weiten mit den Bezeichnungen F, G, H, K & M. M ist die breiteste Schuhweite, die man kaufen kann. Welche der Weiten passt, hängt von dem Fuß der Person ab. Deswegen sollte man hier mehrere Paare ausprobieren, um das beste Gefühl zu finden.
Modell und Obermaterial
Verschiedene Schuhformen eignen sich für andere Zwecke. Wanderschuhe sind nicht umsonst größtenteils Stiefel oder Halbstiefel, deren Schaft die Knöchel bedeckt. Durch eine gute Schnürung werden diese gestützt und man wird besser davor geschützt, umzuknicken. Für den Sommer gibt es dafür häufiger Sandalen oder Sneaker aus atmungsaktiven Materialien, mit denen man bequem laufen kann, aber in der Hitze nicht zu sehr schwitzt.
Was bequem ist, wird auch dadurch bestimmt, ob man die richtige Schuhart für seine Unternehmungen trägt. Bequeme Schuhe sind an sensiblen Stellen gepolstert und haben elastische Elemente. Weiches, dehnfähiges und atmungsaktives Material ist bequem, da es sich anpasst, genug Halt gibt und gleichzeitig Platz zum Ausdehnen lässt.
Fußbett und Einlagen
Das Fußbett des Schuhs sollte eine dämpfende Wirkung haben. Wenn man steht oder geht, liegt dort das höchste Gewicht. Genau an den Stellen, wo man dieses am stärksten auf den Schuh ausübt, muss eine gute Polsterung bestehen, um die Füße zu entlasten. Deshalb sind bei hohen Schuhen meist die Fußballen- und Fersenareale des Fußbetts besonders gepolstert. Schuhe mit dünnen Sohlen haben oft nicht die ausreichende Polsterung zwischen dem Fuß und der Straße. Ist das Fußbett eines Schuhs nicht gut gedämpft, sollte man deshalb eine Schuhgröße wählen, in die sich orthopädische Einlagen mit Polsterung einlegen lassen.
Bei langem Stehen
Wer häufig lange stehen muss, sollte dabei flache Schuhe anziehen. Das Gewicht wird bei diesen vergleichsweise gleichmäßig auf dem Fußbett verteilt. Dadurch schmerzen einzelne Belastungspunkte wie die Fußballen oder Fersen weniger schnell. Zusätzlich sollten die Schuhsohle, das Fußbett und/oder die Einlage gut gepolstert sein und den Druck dämpfen. Der Schuh sollte gut halten, damit der Fuß angenehm gestützt wird, aber flexibel genug sein, damit man ohne Probleme abrollen kann.
Für Problemfüße
Es gibt viele Gründe, aus denen Füße, besonders bei Belastung, Probleme machen können. Manche Menschen entwickeln häufig Blasen und Druckstellen, andere haben einen Spreizfuß oder einen hohen Spann. Probleme wie Ballenzehen (Hallux vallus) entstehen genau dadurch, dass Menschen lange die falschen Schuhe getragen haben. Ist der Raum für die Zehen zu klein, wie es oft in Pumps und Co. der Fall ist, verschiebt sich der große Zeh in Richtung der anderen. Das kann schmerzen und reiben. In diesem Fall eignen sich Komfortschuhe, deren Ballen- und Zehenbereiche flexibel sind, damit sie bei Druck nachgeben.
Fazit: Die falschen Schuhe können negative Effekte auf die Füße haben. Sie schmerzen nicht nur aufgrund von Blasenbildung und Druckstellen. Wer dauerhaft unpassende Schuhe trägt, kann dadurch Fehlstellungen erleiden, die weh tun und es schwer machen, passende Schuhe zu finden. Ein guter Schuh hat die richtige Größe, die nicht zu weit oder zu eng ist. Ab besten hat er ein flexibles Material und eine gute Polsterung an sensiblen Stellen.
Dazu gehört vor allem das Fußbett, auf dem das größte Gewicht aufliegt. Heute gibt es dafür nicht nur Gesundheitsschuhe. Wer möchte, kann heute sogar Sandalen mit Platz für lose orthopädische Einlagen kaufen und immer genau das tragen, was ihm gefällt.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen