Ulm News, 27.10.2021 12:57
Aachener Grundvermögen und DC Developments/Values Real Estate heben Kaufvertrag für Sedelhöfe in Ulm auf


Beschreibung: Die Sedelhöfe in Ulm werden nicht von der Kirche aufgekauft.
Fotograf: Sedelhöfe

Die Hamburger Projektentwickler DC Developments/Values Real Estate und die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH werden den Kauf- der Sedelhöfe rückabwickeln. Das teilt der Hamburger Projektentwickler mit, der vorerst Besitzer des Areals in der Ulmer Innenstadt bleibt, für dessen Bebauung rund 250 Millionen Euro investiert wurde.
Die Hamburger Projektentwickler DC Developments/Values Real Estate und die Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, eine Gesellschaft der katholischen Kirche, werden den Kauf- der Sedelhöfe rückabwickeln. Grund sind etwa die veränderten Bedürfnisse der Nutzer aber auch die veränderten Marktbedingungen, auf die der Projektentwickler reagieren musste, heißt es in der Pressemitteilung der Investorengesellschaft aus Hamburg. Unter anderem haben die veränderten Bedingungen zu Bauverzögerungen geführt.
"Die dadurch veränderten Bedingungen sind nicht mehr mit dem im Jahr 2016 abgeschlossenen Kaufvertrag vereinbar", erklärt Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter bei DC Developments, und ergänzt: "Die Welt befindet sich aktuell in einem großen Wandel. Innerhalb eines halben Jahrzehnts hat sich der Markt vollständig geändert, somit musste sich auch die Strategie der urbanen Stadtentwicklung von den Sedelhöfen anpassen". Man habe den Anspruch im Laufe der Entwicklung gehabt, das Innenstadtquartier entsprechend den neuen Nutzerbedürfnissen anzugleichen und dynamisch im Bau und der Anpassung des Vermietungskonzeptes zu agieren. "Somit sind die Sedelhöfe ein anderes Produkt als 2016 konzeptioniert“, erklärt Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter bei DC Developments.
„Wir sind froh, mit der Rückabwicklung eine Lösung gefunden zu haben, mit der beide Parteien zufrieden sind,“ sagt Frank Wenzel, Geschäftsführer der Aachener Grundvermögen. „Wir hatten uns in einer sehr frühen Projektphase gebunden. Die damals nicht absehbare Entwicklung hat dazu geführt, dass das Produkt Sedelhöfe, das nach wie vor ein wichtiges Stück Stadt für Ulm ist, in seiner heutigen Form in zu vielen Parametern vom abgeschlossenen Kaufvertrag abweicht“, so Wenzel weiter.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen