ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.10.2021 15:07

1. October 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SmartCity-Fachbeirat tagt in Ulm


 schließen


Beschreibung: Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter.

Fotograf: Stadt Ulm

Foto in Originalgröße



Der Fachbeirat war sich einig: Weiter so! Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter. 

In Ulm denkt man schon heute an morgen. Das klingt simpel, doch dahinter steckt ein mit langer Hand vorbereitetes Konzept, das die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger steigern wird. Erreicht wird dies mithilfe intelligenter Vernetzung digitaler und analoger Anwendungen. Anspruch des Smart City Modellprojektes „Ulm4CleverCity“ ist es, auch den Einsatz von Ressourcen zu reduzieren und den Klimaschutz zu stärken. Große Ziele, die für die Stadt jedoch greifbar sind. Aus diesem Grund hat sie sich mit einem Fachbeirat ein namhaftes Gremium ins Boot geholt, das hochkarätige, externe Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Technologie und Ethik vereint. Zudem bringen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter namhafter Institutionen Lösungsvorschläge ein und fungieren als bundesweite Multiplikatoren des Projekts.

Austausch zwischen Fachbeirat und Gemeinderat

Bei einem Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Rathausfraktionen zollte der Fachbeirat der präsentierten Strategie höchste Anerkennung. So zum Beispiel Dr. Tobias Bringmann, Geschäftsführer der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband kommunaler Unternehmen e.V.: „Ich sehe ein einmaliges Projekt, das viele Chancen auch im Bereich Partizipation und Teilhabe bietet.“ So sieht das auch Prof. Elke Pahl-Weber von der Technischen Universität Berlin: „Das Ziel ist letztendlich nicht die Strategie, sondern eine lebenswerte Stadt. Ulm ist hier gut aufgestellt, da mitgedacht wird, wie Bürgerinnen und Bürger im Prozess mitwirken können und so ein Prozess der Ko-Produktion entsteht."

Smartes Stadtgrün im Wengenviertel

Im Rahmen ihrer zweitägigen Beratungen an der Donau besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachbeirats unter anderem auch das Dichter- und Wengenviertel. Auch in diesem Quartier wird von der Stadt im Rahmen des vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) geförderten Projektes eine Umsetzungsmaßnahme vorgeschlagen. Es sollen hier innovative Ansätze bei Begrünung, digital geregelter Bewässerung und intelligent gesteuerter Beleuchtung umgesetzt werden. An diesem Beispiel wird klar: Für Oberbürgermeister Gunter Czisch ist eine Stadtentwicklung ohne Einbeziehung innovativer digitaler Angebote und Lösungen nicht denkbar: „Wir stehen nun am Übergang in eine neue Phase, wie wir unsere Stadt weiterentwickeln wollen. Dabei ist uns bewusst, dass Strukturen teilweise verändert und angepasst werden müssen, damit wir unsere Ulmer Identität als Bürgerstadt bewahren können."



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben