ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.10.2021 15:07

1. October 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SmartCity-Fachbeirat tagt in Ulm


 schließen


Beschreibung: Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter.

Fotograf: Stadt Ulm

Foto in Originalgröße



Der Fachbeirat war sich einig: Weiter so! Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter. 

In Ulm denkt man schon heute an morgen. Das klingt simpel, doch dahinter steckt ein mit langer Hand vorbereitetes Konzept, das die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger steigern wird. Erreicht wird dies mithilfe intelligenter Vernetzung digitaler und analoger Anwendungen. Anspruch des Smart City Modellprojektes „Ulm4CleverCity“ ist es, auch den Einsatz von Ressourcen zu reduzieren und den Klimaschutz zu stärken. Große Ziele, die für die Stadt jedoch greifbar sind. Aus diesem Grund hat sie sich mit einem Fachbeirat ein namhaftes Gremium ins Boot geholt, das hochkarätige, externe Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Technologie und Ethik vereint. Zudem bringen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter namhafter Institutionen Lösungsvorschläge ein und fungieren als bundesweite Multiplikatoren des Projekts.

Austausch zwischen Fachbeirat und Gemeinderat

Bei einem Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Rathausfraktionen zollte der Fachbeirat der präsentierten Strategie höchste Anerkennung. So zum Beispiel Dr. Tobias Bringmann, Geschäftsführer der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband kommunaler Unternehmen e.V.: „Ich sehe ein einmaliges Projekt, das viele Chancen auch im Bereich Partizipation und Teilhabe bietet.“ So sieht das auch Prof. Elke Pahl-Weber von der Technischen Universität Berlin: „Das Ziel ist letztendlich nicht die Strategie, sondern eine lebenswerte Stadt. Ulm ist hier gut aufgestellt, da mitgedacht wird, wie Bürgerinnen und Bürger im Prozess mitwirken können und so ein Prozess der Ko-Produktion entsteht."

Smartes Stadtgrün im Wengenviertel

Im Rahmen ihrer zweitägigen Beratungen an der Donau besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachbeirats unter anderem auch das Dichter- und Wengenviertel. Auch in diesem Quartier wird von der Stadt im Rahmen des vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) geförderten Projektes eine Umsetzungsmaßnahme vorgeschlagen. Es sollen hier innovative Ansätze bei Begrünung, digital geregelter Bewässerung und intelligent gesteuerter Beleuchtung umgesetzt werden. An diesem Beispiel wird klar: Für Oberbürgermeister Gunter Czisch ist eine Stadtentwicklung ohne Einbeziehung innovativer digitaler Angebote und Lösungen nicht denkbar: „Wir stehen nun am Übergang in eine neue Phase, wie wir unsere Stadt weiterentwickeln wollen. Dabei ist uns bewusst, dass Strukturen teilweise verändert und angepasst werden müssen, damit wir unsere Ulmer Identität als Bürgerstadt bewahren können."



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben