Ulm News, 18.08.2021 15:35
An der Donau sind Müllscouts unterwegs
schließen
Beschreibung: Ulmer Müllscouts sind nun am Ulmer Donauufer unterwegs.
Fotograf: dreivorzwölf
Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) setzen ab sofort sogenannte Müllscouts ein, um die Vermüllung der Grünflächen entlang der Donau und in der Friedrichsau durch Erholungssuchende und Feierende zu reduzieren.
Nach erfolgreich absolvierten Testläufen in der letzten Woche starten die Müllscouts offiziell dieses Wochenende und werden bis Anfang Oktober 2021 regelmäßig an Schönwettertagen freitag-, samstag- und sonntagabends entlang der Donau zwischen Adenauerbrücke und bis zum Volksfestplatz in der Friedrichsau im Einsatz sein.
Zu Fuß in Zweierteams unterwegs und in leuchtend grüne Westen mit Aufschrift „Müllscouts Ulm“ gekleidet werden sie zukünftig die Besucher der donaunahen Erholungsräume ansprechen, um über die Probleme des Litterings und dessen Folgen für Mensch, Umwelt und städtische Kosten zu informieren. Ohne erhobenen Zeigefinger möchten die Ulmer Müllscouts die Menschen zu mehr Eigenverantwortung im Umgang mit Müll zu animieren.
Bei Bedarf händigen sie Taschenaschenbecher, Hundekotbeutel und Mülltüten aus oder beschreiben den schnellsten Weg zu nächsten Mülltonne. Das achtlose Hinterlassen und Wegwerfen von Abfällen ohne die öffentlichen Mülleimer zu benutzen ist kein reines Abfallproblem, sondern ein Gesellschaftsproblem.
„Viele Erholungsuchende denken gar nicht über die Konsequenzen ihres Handelns nach und es ist ja auch bequem, wenn unsere Stadtreinigung einfach nachher alles wegräumt. So lässt sich weder ein Umdenken noch besseres Handeln bei den Menschen bewirken“, erläutert Thomas Mayer, Betriebsleiter der EBU.
Aus diesem Grund haben die Entsorgungs-Betriebe die Agentur dreivorzwölf marketing GmbH aus Mainz damit beauftragt, ihr bereits in Städten wie Mainz, Trier, Pforzheim, Eltville und Gießen erfolgreich laufendes Präventionskonzept „Bleib sauber! © “ unter Einsatz von Umweltscouts auch in Ulm durchzuführen. Durch Littering verursachte Abfallmengen und Reinigungskosten konnten so gesenkt werden. Gleiche Effekte erhoffen sich die EBU. Erhebungen am Jahresende werden Aufschluss darüber geben, ob das Präventionskonzept langfristig in Ulm fortgeführt werden soll.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen











