Ulm News, 10.06.2021 16:11
Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt
Wer den Begriff Handwerk hört, der denkt zunächst einmal ganz klassische. Denn Handwerk bringt man mit ganz vielen Dingen in Verbindung. Ganz sicher, aber nicht mit irgendwelchen Softwareprodukten. Doch Handwerksbetriebe heute kommen, wenn sie wirtschaftlich arbeiten möchten, gar nicht mehr an einer entsprechenden Handwerker Software vorbei.
Viele Arbeits- und Geschäftsprozesse blieben viele Jahre lang im Handwerk einfach unverändert. So kann beispielsweise eine Software, die perfekt auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben angepasst ist dabei helfen, dass sich der Betrieb den Anforderungen des heutigen Marktes anpassen kann und somit wettbewerbsfähig bleibt.
Ansatzpunkte sind hier zum Beispiel die Kundenakquise sowie eine effiziente und effektive Verwaltung von Daten. Gerade was die Akquise von Neukunden anbelangt, kann dies zum Beispiel bedeuten, dass diese Aufgabe Drittanbietern übertragen wird, welche genau auf diesem Bereich ihren Fokus haben. Neben der Auslagerung und Optimierung diverser Prozesse kann selbstverständlich auch eine Handwerker Software dazu beitragen, dass bestimmte Arbeitsabläufe optimiert werden.
So können hiermit beispielsweise händische Prozesse wie zum Beispiel das Einfügen von Maßen mit einer solchen Software auf eine einmalige Eingabe runtergebrochen werden. Auch Fotos oder wichtige Informationen, die beispielsweise bei einem Vor-Ort Termin fließen können, noch bevor das Projekt überhaupt startet, in einer Datenbank abgelegt werden.
Ein Vergleich vor dem Kauf lohnt sich
Zwar ist der Markt für Handwerker Software recht überschaubar, dennoch lohnt es sich, die Entscheidung nicht übers Knie zu brechen. Bevor man sich für eine Variante entscheidet, sollte man Angebote diverser Hersteller miteinander vergleichen. Denn schließlich hat jeder Betrieb ganz eigene Wünsche und Anforderungen an die zukünftige Software. Eine Software für Handwerker lohnt sich im Übrigen nicht nur für große Handwerksbetriebe, sondern auch für kleine Handwerksfirmen. So mancher fragt sich jetzt vielleicht, welche Vorteile denn eine solche Software bietet.
Nun, zum einen werden durch eine solche Software der Zeitaufwand und somit auch die Kosten für Büroarbeit deutlich gesenkt. Ein anderer Pluspunkt ist, dass der Kundenservice durch die Software quasi ganz nebenbei verbessert wird.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen