Ulm News, 10.06.2021 16:11
Die Digitalisierung macht auch vor dem Handwerk nicht halt
Wer den Begriff Handwerk hört, der denkt zunächst einmal ganz klassische. Denn Handwerk bringt man mit ganz vielen Dingen in Verbindung. Ganz sicher, aber nicht mit irgendwelchen Softwareprodukten. Doch Handwerksbetriebe heute kommen, wenn sie wirtschaftlich arbeiten möchten, gar nicht mehr an einer entsprechenden Handwerker Software vorbei.
Viele Arbeits- und Geschäftsprozesse blieben viele Jahre lang im Handwerk einfach unverändert. So kann beispielsweise eine Software, die perfekt auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben angepasst ist dabei helfen, dass sich der Betrieb den Anforderungen des heutigen Marktes anpassen kann und somit wettbewerbsfähig bleibt.
Ansatzpunkte sind hier zum Beispiel die Kundenakquise sowie eine effiziente und effektive Verwaltung von Daten. Gerade was die Akquise von Neukunden anbelangt, kann dies zum Beispiel bedeuten, dass diese Aufgabe Drittanbietern übertragen wird, welche genau auf diesem Bereich ihren Fokus haben. Neben der Auslagerung und Optimierung diverser Prozesse kann selbstverständlich auch eine Handwerker Software dazu beitragen, dass bestimmte Arbeitsabläufe optimiert werden.
So können hiermit beispielsweise händische Prozesse wie zum Beispiel das Einfügen von Maßen mit einer solchen Software auf eine einmalige Eingabe runtergebrochen werden. Auch Fotos oder wichtige Informationen, die beispielsweise bei einem Vor-Ort Termin fließen können, noch bevor das Projekt überhaupt startet, in einer Datenbank abgelegt werden.
Ein Vergleich vor dem Kauf lohnt sich
Zwar ist der Markt für Handwerker Software recht überschaubar, dennoch lohnt es sich, die Entscheidung nicht übers Knie zu brechen. Bevor man sich für eine Variante entscheidet, sollte man Angebote diverser Hersteller miteinander vergleichen. Denn schließlich hat jeder Betrieb ganz eigene Wünsche und Anforderungen an die zukünftige Software. Eine Software für Handwerker lohnt sich im Übrigen nicht nur für große Handwerksbetriebe, sondern auch für kleine Handwerksfirmen. So mancher fragt sich jetzt vielleicht, welche Vorteile denn eine solche Software bietet.
Nun, zum einen werden durch eine solche Software der Zeitaufwand und somit auch die Kosten für Büroarbeit deutlich gesenkt. Ein anderer Pluspunkt ist, dass der Kundenservice durch die Software quasi ganz nebenbei verbessert wird.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen