Ulm News, 29.03.2021 11:36
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Ulm
Es muss nicht immer eine Großstadt wie Berlin, München oder Hamburg sein, um einen Wochenendausflug zu verbringen. Manchmal ist weniger mehr, wie Ulm beweist, das sich für einen Städtetrip in Zeiten nach Corona immer empfiehlt.
Ulmer Münster
Im Zentrum von Ulm steht wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen der Stadt. Das Ulmer Münster, nach dem Kölner Dom die größte gotische Kirche Deutschlands. Der 1377 gebaute Turm war ein Werk, das im 14. Jahrhundert begann und 1890 auf der Grundlage einer von Matthias Böblinger hinterlassenen Skizze fertiggestellt wurde. Der mit 162 Metern höchste Kirchturm der Welt - fünf Meter höher als sein Gegenstück in Köln - dominiert die Skyline der Stadt und ist vom Ufer der nahe gelegenen Donau aus besonders beeindruckend. Zu den Highlights im Innenraum zählen die 1469 erbauten wunderschönen Chorstände sowie die schmale Treppe im Inneren des Turms. Der Aufstieg auf den Turm ist nicht einfach. Oben bietet sich aber zur Belohnung ein herrlicher Blick bis zu den Alpen. Während der Sommermonate finden außerdem im Münster verschiedene, imposante Orgelkonzerte statt.
Ulmer Stadtmauer
Die meisten Stadtmauern von Ulm aus dem 15. Jahrhundert sind gut erhalten und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Altstadt zu erkunden. Die 1482 an den Ufern der Donau erbauten Mauern - ursprünglich als Abschreckung gegen Eindringlinge gedacht - umkreisen die Stadt und umrunden auch die Fischer- und Gerberquartiere. Dort befinden sich auch Bootsanlegestellen. Dort befindet sich auch der 36 Meter hohe Metzgerturm. Auf der Stadtmauer laden nach der Corona-Pandemie - viele wundervolle Cafés und Restaurants sowie ruhige Orte an der Donau zum Verweilen ein. Viele von diesen Cafés besitzen eine hervorragende WLAN-Verbindung weshalb sich hier gerne Studenten tummeln. Beim Besuch im Café dort kann man schnell E- Mails abrufen, Online Spiele wie Roulette spielen, oder einfach nur auf Facebook stöbern.
Ulmer Rathaus und Marktplatz
Im Süden des Ulmer Münster am Marktplatz befindet sich das schöne, alte Rathaus mit gotischen Fresken aus dem Jahr 1540. Die Optik des Gebäudes mit seinen architektonischen Details und der Renaissance-Fassade mit Fresken kann man nicht übersehen, und die Besucher sind oft überrascht, denn das komplizierte Design und die äußerlichen Dekorationen wurden nach der Verwüstung des Zweiten Weltkriegs weitgehend rekonstruiert. Ursprünglich Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, diente es zunächst als mittelalterliches Kaufhaus, in dem verschiedene Kaufleute und Händler untergebracht waren, bevor es zum städtischen Rathaus wurde. Zu den Highlights des Gebäudes zählen eine Nachbildung der astronomischen Uhr aus dem 16. Jahrhundert und der schöne Fischkastenbrunnen aus dem Jahr 1482, der außerhalb des Gebäudes steht. Im überraschenden Kontrast zu diesem Renaissancegebäude steht daneben die moderne Glaspyramide der Stadtbibliothek.
Ulmer Brotmuseum
Als einer der ungewöhnlichsten Orte Ulms bietet das Brotmuseum einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Brotes und Backens von der Antike bi s zur Neuzeit. Die Exponate decken alles ab, vom Anbau von Getreide und der Ernte von Pflanzen über die sozialen Auswirkungen von Brot (oder dessen Fehlen) auf die Bevölkerung bis hin zu seinen Auswirkungen auf Kunst und Kultur. Das Museum beherbergt auch eine beeindruckende Kunstsammlung, die auf diesen Themen basiert, darunter Werke des Mittelalters bis zur Neuzeit von Künstlern wie Rembrandt, Dalí, Picasso und Man Ray.
Ulmer Tiergarten
Für Reisende mit Kindern ist der entzückende Tiergarten einer der besten Orte in Ulm. Der Tiergarten ist mit den herausragenden Zoos in Leipzig oder München nicht zu vergleichen, er verfügt aber neben Ziegen, Hirschen und Alpakas im Freibereich über eine beachtliche Sammlung exotischer Tiere. Im Tropenhaus gibt es Wallabys, Kapuzineraffen, Mississippi-Alligatoren, Krokodile und Gibbons. Besonders faszinierend ist ein 18 Meter langer Donautunnel für Kaltwasserfische. In anderen Aquarien gibt es viele bunte Warmwasserfisch, Korallen- und Seeanemonen szu bewundern. Ein schöner Park grenzt an den Zoo mit Skulpturen und Spielplätzen für Kinder.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen