Ulm News, 27.11.2020 14:47
Immobilienprojekte in 3D visualisieren
Auch in Ulm und Umgebung schießen zahlreiche Bauprojekte aus dem Boden. Egal ob es sich dabei um Büros oder Wohnungen handelt: Es gilt, Interessenten von den Vorzügen des Projekts zu überzeugen und den Verkauf beziehungsweise die Vermietung der einzelnen Objekte so schnell wie möglich voranzutreiben.
Die Verkäufer stellt das oft vor große Herausforderungen, weil einfach die visuelle Darstellung in vielen Fällen nur rudimentär vorhanden ist. Abhilfe schaffen hier entsprechende 3D Visualisierungen.
Was ist eine 3D Visualisierung?
Bei den 3D Visualisierungen handelt es sich um die Umwandlung von technischen Zeichnungen und zweidimensionalen Daten in dreidimensionale Modelle. Das hilft dabei, die Objekte wirklich sichtbar und erlebbar zu machen. Die Anwendungsgebiete bei Immobilienprojekten sind dabei sehr weitreichend. Sie können beispielsweise zu Präsentationszwecken von Architekten verwendet werden, um bei Wettbewerben die Preisrichter von den Vorteilen des eigenen Projekts zu überzeugen. In weiterer Folge können sie auch zur Vorlage beim Bauamt dienen oder sie werden von Immobilienmaklern für Werbezwecke eingesetzt, um den Verkauf anzukurbeln.
Durch die 3D Visualisierung wird sichergestellt, dass alle Beteiligten von der gleichen Sache sprechen, weil sie das gleiche Bild davon haben. Die grafische Aufbereitung sorgt so unter anderem für große Planungssicherheit.
Virtueller Rundgang durch die künftige Wohnung
Mit der 3D Visualisierung lässt sich jedoch nicht nur die Außenhaut eines Gebäudes abbilden. Darüber hinaus ist es damit auch möglich, einen virtuellen Rundgang durch die zukünftige Wohnung zu unternehmen. Büroräume und Apartments können so bereits mit passenden Möbeln eingerichtet werden, bevor noch der erste Bagger auf der echten Baustelle abgeladen wird. Die Navigation gestaltet sich dabei ähnlich wie bei einem Computerspiel.
Die Wohnung kann einfach am Monitor eines Laptops betrachtet werden. Die virtuelle Steuerung erfolgt dabei mit der Maus oder mit den Pfeiltasten auf der Tastatur. Alternativ dazu sind auch 360 Grad Begehungen möglich. Im Gegensatz zum virtuellen Rundgang dreht sich hier der Raum um einen fixen Punkt, an dem man sich gerade befindet.
Um Kunden ein emotionales Erlebnis zu bieten, können die Animationen zusätzlich mit einem Tag- und Nachtwechsel versehen werden. Diese Begehungen sind ohne größeren Aufwand auf der eigenen Internetseite zu implementieren und können so von vielen Interessenten einfach im jeweiligen Browser betrachtet werden.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen








