Ulm News, 13.11.2020 12:00
Fernwärme-Leitungsbau in der Neu-Ulmer Bahnhofstraße ist beendet
Seit August arbeiten Leitungsbautrupps, um im südwestlichen Teil der Neu-Ulmer Innenstadt eine Fernwärmetrasse zu verlegen. Diese Arbeiten biegen in die Zielgerade ein. Letzte Arbeiten im Friedrich- Herdegen-Weg bei der Glacis-Bastion werden bis Ende November erledigt sein. Bereits vollständig abgeschlossen sind die Arbeiten im Bereich Memminger Straße und Bahnhofstraße.
„Eine Woche früher als geplant“, zeigt sich Wolfgang Rabe, Geschäftsführer der Stadt- werke-Netzgesellschaft erleichtert. „Dieser Bereich hatte uns auf- grund seiner Lage und Verkehrsbelastung vor große Herausforde- rungen gestellt“. Presse-Information Presse-Information Seite 2 von 2 Zum zügigen Ende dieser Baustelle haben ganz wesentlich der Ein- satz zweier zusätzlicher Kolonnen beigetragen, die auch an Samsta- gen tätig gewesen sind. „Ein Übriges tat die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Ulm“, betont Wolfgang Rabe. Dass die Zufahrten zur Glacis-Galerie während des Leitungsbaus flüssig blieben, für Parkhaus-Nutzer wie den Anlieferverkehr, habe die Stadt Neu-Ulm durch fachliche Unterstützung und unbürokratische Genehmigung bei den Verkehrsregelungen erleichtert. „Für die Stadt Neu-Ulm war die Sicherstellung der Erreichbarkeit, insbesondere der Glacis-Galerie und der Innenstadt, mit den ge- ringstmöglichen Einschränkungen in der Verkehrsabwicklung von be- sonderer Bedeutung“, betont Tobias Frieß, stellvertretender Baude- zernent der Stadt Neu-Ulm. Die komplexe Baumaßnahme unter die- sen Rahmenbedingungen so umzusetzen, dass der Verkehr früher als geplant wieder ungehindert fließen kann, im Interesse auch der Wohnbevölkerung und der Einzelhandel- und Gewerbetreibenden, dafür ein herzliches Dankschön und Kompliment an die Stadtwerke, so Tobias Frieß weiter. xxxxxxxxxxxxxxEine Million Euro investiert Der jetzt zu Ende gehende Leitungsbau verstärkt das Neu-Ulmer Fern- wärmenetz im südwestlichen Bereich des Bahntrogs und sichert die Wärmeversorgung in der Stadt ab. Innerhalb von vier Monaten ist eine rund 600 Meter lange Fernwärmeachse entstanden. Sie verläuft von der Glacis-Bastion aus über die Turmstraße und Memminger Straße bis in die westliche Bahnhofstraße. Dafür waren fünf Bauabschnitte erforder- lich. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze investieren rund 1 Million Euro. Nicht ohne Grund, denn die Nachfrage nach Fernwärme nimmt stetig zu. Das ist letztlich Ausdruck der ausgeprägten Neubautätigkeit in Neu-Ulm, derzeit gut zu beobachten im Stadtteil Vorfeld.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen