Ulm News, 20.10.2020 12:32
SWU Verkehr bestellt sechs weitere Straßenbahnen vom Typ Avenio M
Der Aufsichtsrat der SWU Verkehr hat der Bestellung von sechs weiteren Straßenbahnfahrzeugen des Typs Avenio M zugestimmt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro.
Die Fahrzeuge werden von der Firma Siemens gebaut und voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 geliefert. Sie erweitern die Straßenbahnflotte der SWU Verkehr auf 28 Fahr- zeuge. Die Bestellung erfolgt im Rahmen einer Zusatzoption, die im Bestellvertrag von 2015 beinhaltet ist. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro.
Aktuell sind auf den beiden Straßenbahnlinien zwölf Fahrzeuge des Typs Avenio M und zehn des Typs Combino (ebenfalls von Siemens) im Einsatz.
Investition begegnet stetiger Nachfragesteigerung
Die Notwendigkeit der neuen Straßenbahnen erklärt SWU-Verkehr- Geschäftsführer André Dillmann: „Die Inbetriebnahme der Straßen- bahnlinie 2 und die damit verbundene Neuausrichtung des Busnetzes haben in kurzer Zeit deutliche Nachfragesteigerungen im gesamten Liniennetz bewirkt. 2019 haben wir eine Fahrgastzunahme von vier Millionen Fahrgästen verzeichnet. Zusätzliche Wohngebiete und Nachverdichtungen werden die Doppelstadt weiter wachsen lassen. Die Fertigstellung der Eisenbahn-Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm lässt weitere Zuzüge und Nachfragesteigerungen erwarten. Somit ist die Verstärkung der Straßenbahnflotte dringend nötig“.
Komfort, Sicherheit und ein besserer Takt
SWU-Geschäftsführer Klaus Eder kommentiert die Entscheidung des Aufsichtsrates: „Wir danken dem Aufsichtsrat für die Genehmigung dieser Großinvestition. Durch die Erweiterung des Fuhrparks ist eine Angebotsverbesserung auf den beiden Straßenbahnlinien Linien 1 und 2 möglich. Da die bestellten Fahrzeuge baugleich zu den derzeit eingesetzten Avenios sind, können unsere Kunden weiterhin den ge- wohnten Komfort erwarten. Auch in puncto Sicherheit überzeugt der Avenio M“.
Oberbürgermeister Gunter Czisch freut sich ebenfalls auf die neuen Straßenbahnen: „Ab 2023 erhöhen die zusätzlichen Avenios den Komfort des öffentlichen Nahverkehrs weiter. Außerdem verdrängen wir so weitere Dieselbusse aus der Stadt. Das ist Klimaschutz und Angebotsverbesserung made by SWU“.
Julia Fischer, Leiterin des Bereichs Straßenbahn bei Siemens Mobility, bedankt sich bei der SWU für das entgegengebrachte Vertrauen: „Die Straßenbahnen von Siemens Mobility bilden schon heute das Rückgrat des Ulmer Nahverkehrs. Sie sorgen für höchsten Fahrgastkomfort und CO2- freie Mobilität. Der Avenio M ist für die Ulmer Strecken mit ihren an- spruchsvollen und langen Steigungen bestens geeignet. Mit den neuen Fahrzeugen wollen wir diese Erfolgsgeschichte fortschreiben“.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen



schließen





