ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.09.2020 16:15

23. September 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nachfrage und Preise am Ulmer Wohnungsmarkt steigen


Der Ulmer Wohnungsmarkt ist trotz Corona-Krise ein Brennpunkt – in Ulm und Neu- Ulm sind die Preise trotz sinkender Kaufkraft und niedrigem Kontostand vieler Einwohner weiter gestiegen.

Doch nicht nur in der Region, sondern auch in vielen anderen Teilen Deutschlands sind die Miet- und Kaufpreise für die Traumimmobilie so hoch wie schon lange nicht mehr. Auch die Nachfrage nach gefördertem Wohnraum in der Region steigt weiter an, denn viele können sich die hohen Mietkosten schlichtweg nicht mehr leisten.
In einer Großstadt bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist für Einwohner bereits ein bestehendes Problem und auch vor der Corona-Krise war der Wohnungsmarkt in der Doppelstadt überhitzt. Das zeigt das Ergebnis des Mietspiegels für Ulm 2019 und Neu-Ulm. Diesem konnte man eine Netto-Kaltmiete von durchschnittlich 8,37 Euro pro Quadratmeter entnehmen. Darauf werden natürlich noch die Nebenkosten gerechnet, die Vermieter auf ihre Mieter umlegen. Gegenüber 2017 war das ein Anstieg von satten 13 Prozent. Und auch in 2020 ist mit sinkenden Preisen am Ulmer Immobilienmarkt erstmal nicht zu rechnen, denn die Nachfrage befindet sich weiterhin auf einem konstant hohen Level, während das Angebot dafür viel zu gering ist. Bereits jetzt sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr laut dem Wohnungsmarktbericht 2020 wieder um 8,7 Prozent gestiegen, in Neu-Ulm sogar um 13,3 Prozent.

Leben in der Stadt ist teuer

Besonders beliebt ist dabei natürlich ein Leben in der Stadt – zentral, immer erreichbar und nur wenige Gehminuten von der Arbeit oder den Geschäften entfernt. Je besser aber die Infrastruktur, desto höher der Preis. Wer in der Ulmer Innenstadt wohnen möchte, kann pro Quadratmeter bis zu 25 Euro einplanen, in Neu-Ulm sind die Preise vergleichsweise etwas moderater, aber immer noch sehr teuer. Wer auf Eigentumswohnungen setzen möchte, zahlt in Neu-Ulm für einen Neubau pro Quadratmeter um die 3.300 Euro oder mehr.
Selbst für gebrauchte Wohnungen ist nicht mit viel weniger zu rechnen. Um bei der Wohnungssuche weiterhin flexibel zu bleiben, sollte man auf der Suche nach dem Wunschobjekt auch Dachgeschosswohnungen in Erwägung ziehen, die meist jedoch aufgrund der Hitze gemieden werden. Auch die Einrichtung der Wohnung muss aufgrund der Schrägen etwas flexibler gestaltet werden, jedoch lassen sich Klamotten auch in einer Kommode verstauen. Viele Möbelhersteller bieten zudem auch Möbel extra für Dachschrägen an.

Schnellbahnstrecke als neuer Magnet

Auch die Schnellbahnstrecke Stuttgart 21 wird noch weitere Bewohner anziehen und die Beliebtheit und natürlich auch die Immobilienpreise der Doppelstadt erhöhen. Kritisch wird das schließlich für den Wohnungsmarkt, der bereits jetzt mit einer überhöhten Nachfrage konfrontiert wird. Das Problem kann auch in den nächsten Jahren nicht so einfach beseitigt werden, denn auch der Baugrund ist knapp. Günstigen Wohnraum zu schaffen und die Grundstückspolitik voranzutreiben ist schließlich ein Thema, welches die Stadt bisher nicht lösen konnte.

Hauskauf ebenfalls swehr teuer teuer

Ob man in Ulm oder Neu-Ulm schließlich ein Haus bauen oder in eine Mietwohnung ziehen möchte, spielt keine wesentliche Rolle, denn auch hier sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des knappen Baugrunds ebenfalls gestiegen, und zwar um 6,8 Prozent in Ulm und 9,2 Prozent in Neu-Ulm. Wer ein Haus kaufen möchte, muss im Ulmer Stadtgebiet sogar bis zu 3.300 Euro pro Quadratmeter



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben