Ulm News, 29.07.2020 16:08
Schwerster Steinmeteorit Deutschlands bis 25. Oktober 2020 im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren

Der Rekord-Meteorit, der 1989 in einem Garten in Blaubeuren gefunden wurde, ist bis 25.Oktober im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) ausgestellt. Das verkündete Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz.
Wer in Blaubeuren in der Erde gräbt, kann spannende Sachen finden: „Das einmalige weit verzweigte Höhlensystem unter dem Blautopf und die ältesten Kunstwerke der Welt haben wir in unserer Region schon entdeckt“, sagt Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold. „Und jetzt dieses Geschenk des Himmels!“
Gemeint ist der schwerste Steinmeteorit Deutschlands. 1989 von einem Blaubeurer in seinem Garten beim Ausheben eines Kabelgrabens gefunden, dann Jahrzehnte lang unerkannt herumgelegen und erst kürzlich als größter je in Deutschland gefundener Steinmeteorit der Öffentlichkeit vorgestellt. Von 30. Juli bis 25. Oktober dieses Jahres wird der Rekord-Meteorit nun im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) ausgestellt. Das verkündete Seibold am Mittwoch, 29. Juli, auf einer Pressekonferenz.
Der Stein, der aus der Entstehungsphase unseres Sonnensystems stammt, ist viereinhalb Milliarden Jahre alt, vermutlich schon vor mehreren hundert Jahren vom Himmel gefallen und seitdem weitgehend der Verwitterung ausgesetzt gewesen. „Bei der ersten Begutachtung des Steins tippte ich auf Eisenerz“, sagt Dieter Heinlein, Astrophysiker und Meteoritenexperte beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Er hat den Fund als erster Fachmann analysiert: „Doch dann griff ich zur Diamantsäge. Und in den geschnittenen Stücken erblickte ich die für Steinmeteorite typische Matrix aus Millimeter kleinen Chondren. Kügelchen, die bei der Entstehung des Sonnensystems entstanden und die Urbausteine aller Planeten darstellen.“
Außerdem entdeckte Heinlein typische Einschlüsse von Eisen und Nickel. Damit war gesichert, dass es sich bei dem Fund um einen Stein aus dem Weltall handelte. Und mit 30 Kilogramm Gewicht um den schwersten seiner Art in Deutschland. Der Meteorit kann besonders mit seinen inneren Werten beeindrucken: Wenn etwa die nur wenige tausendstel Millimeter dicken Dünnschliffe unter dem Mikroskop liegen, leuchten mal runde, mal längliche Einschlüsse in allen erdenklichen Farben wie in einem modernen Kunstwerk. Das zu entschlüsseln ist die jetzt anstehende Aufgabe für Heinlein: „Derzeit laufen viele Untersuchungen, was die Mineralzusammensetzung oder die Isotopen in dem Stück angeht, um noch mehr von der kosmischen Herkunft und Geschichte des Gesteins zu erfahren.“ Steine, die aus dem Weltall auf die Erde fallen, haben keine Vorbesitzer. Wer sie findet, darf sie behalten und über sie bestimmen. So verhält es sich auch mit dem neuen Sensationsfund, dem Meteoriten, der offiziell den Namen „Blaubeuren“ trägt. „Als Stadt sind wir dem Finder, Herrn Hansjörg Bayer, sehr dankbar für seine Aufmerksamkeit und Umsichtigkeit“, sagt Bürgermeister Seibold. Der Finder, der in jüngster Zeit einen wahren Medienrummel erlebt hat, möchte dass die Aufmerksamkeit künftig dem Meteoriten zukommt. Dazu solle er dauerhaft in einem Museum ausgestellt werden. „Natürlich hat die Stadt ein Interesse an einer dauerhaften Präsentation des Meteoriten „Blaubeuren“.
Die Entscheidung liegt aber beim Eigentümer und wird respektiert“, sagte Seibold, „wir sind jetzt erst mal froh, dass wir den Meteoriten bei uns im Urgeschichtlichen Museum zeigen können und die erste Neugier nach seinem plötzlichen Berühmtwerden stillen können.“








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen