Ulm News, 04.07.2020 11:23
Liqui Moly-Chef Ernst Prost: Schon wieder anmaßend, selbstherrlich und niederträchtig gegen mich


Beschreibung: Ernst Prost (re.) reagierte heftig auf neuerliche Spitzen von Walter Feucht.

Der Streit zwischen den Ulmer Unternehmern geht weiter. Der Unternehmer Walter Feucht hat in seiner monatlichen Kolumne in einem Ulmer Stadtmagazin erneut kleine spitzfindige Anmerkungen gegen den Unternehmer Ernst Prost, Geschäftsführer von Liqui Moly ausgeteilt und gegen den Liqui Moly-Geschäftsführer gestichelt. Prost wehrte sich umgehend.
Walter Feucht lobte in seiner Juli-Kolunmne ausführlich die Arbeit von Ärzten und Klinikbossen während der Coronavirus-Pandemie. "Zurückhaltend und leise agierten Klinikbosse und Chefärzte, keine Statements zur eigenen Wichtigkeit in Interviews oder eitle Selbstdarstellung. Sie machten/machen einfach ihren Job. Keiner hat sich weggesperrt hinter hohen virtuellen oder realen Schlossmauern, sie waren für uns alle da, mitten im Infektionsgeschehen". Diesen Satz wiederum wertete Ernst Prost, der in einem umgebauten Schloss in Leipheim lebt, als Angriff auf seine Person.
Walter Feucht schreibe "in seiner neuen sogenannten Kolumne schon wieder anmaßend, selbstherrlich und niederträchtig gegen mich", kritisiert der Ulmer Unternehmer und ergänzt: " Schlossmauern, Interviews über erfolgreiches Krisenmanagement, 4 Millionen-Euro-Spenden für Rettungsdienste, 36 neue Arbeitsplätze in der Krise geschaffen.... All dies missfällt offensichtlich dem semi-erfolgreichen Bonsai-Multi-Unternehmer mit der unverschämten Gosch". Prost schreibt weiter, dass er gelesen habe, dass Feucht "jetzt in der Corona-Krise dem Verein, dem er als Chef vorsteht, keinerlei Geld als Trikot-Sponsor mehr zur Verfügung stellt". Dass die Tochter die Geschicke der Firma bestimme, deshalb die Werbemittel zukünftig in anderen Bereichen eingesetzt würden und dem Vater und Geschäftsführer der Firma nunmehr nichts anderes übrig bliebe, als das Sponsoring-Engagement bei seinen Handballern zu beenden, ist laut Prost "eine faule Ausrede".
Laut Prost sei es "der absolute Hammer, sich als Multi-Unternehmer, Knallbonbon Veranstalter und TSG Vorsitzenden zu rühmen und zugleich seinem eigenen Verein die finanzielle Unterstützung zu entziehen". Das sei "frech und dreist". Gerade jetzt seien Vereine auf zuverlässige und berechenbare Partner angewiesen. "Und deshalb haben wir auch, neben vielen anderen Vereinen und Sportlern, denen wir treu zur Seite stehen, dem VfL Günzburg und dem TSV Blaustein mit ihren Handballmannschaften für die kommenden Jahre unsere Unterstützung gewährt", betont der Liqui Moly-Chef, der weiterhin hinter seinen Schlossmauern Gutes tun wolle.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen