Ulm News, 05.07.2020 12:00
Neu-Ulm startet in die Kultur-Saison
schließen
Beschreibung: Der Kulturabteilung im Rathaus ist es gelungen, die Veranstaltungsreihe „Kultur auf der Caponniere“ corona-konform zu konzipieren.
Fotograf: Stadt Neu-Ulm
In diesem Sommer findet Kultur auf der Caponniere in Neu-Ulm unter corona-
konformen Bedingungen statt. Geplant sind von Juli bis September fünf Jazzkonzerte.
Lange Zeit war fraglich, ob es im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie überhaupt ein kulturelles Angebot in der Stadt Neu-Ulm geben kann. Jetzt ist klar: Der Kulturabteilung im Rathaus ist es gelungen, die Veranstaltungsreihe „Kultur auf der Caponniere“ corona-konform zu konzipieren.
Etwas verspätet und auch kürzer, als üblich. Dafür aber gewohnt qualitativ hochwertig. Von Juli bis September sind fünf Jazzkonzerte auf der Caponniere 4 geplant. Diese beginnen, im Gegensatz zu den Vorjahren, nicht mittags um 12, sondern abends um 19 Uhr.
Zweite Neuerung: Die Jazzkonzerte finden nicht nur an jedem zweiten Sonntag im Monat statt, sondern im Juli und August zusätzlich auch noch am vierten Sonntag.
Aufgrund der derzeit geltenden Abstandsregelungen sind die Platzkapazitäten reduziert. Pro Konzert erhalten 80 Personen Zutritt. Der Einlass erfolgt nur mit gültiger kostenloser Eintrittskarte. Die Karten werden jeweils in der Woche der Veranstaltungen gratis zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Neu-Ulm (Kulturabteilung, Zimmer 129 im 1. Obergeschoss) ausgegeben.
Karten für das Konzert des Huber-Hesse-Trios gibt es ab kommenden Mittwoch, 8. Juli. Plätze, die am Veranstaltungstag bis 18.45 Uhr nicht besetzt sind, werden an der „Abendkasse“ weitervergeben. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten ist es erforderlich, dass alle Gäste auf den Eintrittskarten ihren vollständigen Namen sowie ihre Telefonnummer oder Adresse vermerken. Die entsprechend ausgefüllten Eintrittskarten müssen am Eingang abgegeben werden. Das Jazz-Programm wird durch die Kunstausstellung „echt unecht“ des Kunstbauraums Neu-Ulm in der Caponniere ergänzt. Eröffnet wird diese am Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr. Anschließend kann die Ausstellung bis einschließlich 26. Juli immer samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Konzerte entfallen bei schlechtem Wetter
Bei schlechtem Wetter entfallen die Jazzkonzerte. Die Stadtverwaltung schaltet wie üblich ein Info-Telefon, über welches die Konzertbesucher Auskunft darüber erhalten, ob eine Veranstaltung stattfindet, oder witterungsbedingt abgesagt werden muss. Die Nummer des Info-Telefons lautet: 0731/ 7050 2121.
Unklar ist derzeit noch, ob das Kulturprogramm „Literatur unter Bäumen“ in dieser Saison umgesetzt werden kann. Hieran arbeitet die Kulturabteilung in Zusammenarbeit mit dem Literatursalon Donau derzeit noch mit Hochdruck.
Das Programm im Überblick:
12. Juli: Huber-Hesse-Trio
26. Juli: Jazz in time
9. August: Tiny Schmauch Allgäu Quartett
23. August: Pless Jazz Trio
13. September: Check’n’Chill




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










