Ulm News, 05.03.2020 16:44
Gesundheitsamt steht wegen Coronavirus in täglichem Kontakt zu Personen in häuslicher Isolierung
Das Gesundheitsamt steht in täglichem Kontakt zu Personen, die sich wegen des Coronavorus in häuslicher Isolierung befinden.Dr. Barbara Unger, Leiterin des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis betonte außerdem: „Wir handeln im Interesse der betroffenen Menschen“.
Personen, die sich in Zusammenhang mit bestätigten Corona-Fällen in häuslicher Isolierung befinden, werden vom Gesundheitsamt täglich angerufen und engmaschig überwacht. Das gilt auch für die Personen, die bislang keine Symptome zeigen. Dr. Barbara Unger, Leiterin des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau- Kreis erklärte dazu: „Die häusliche Isolierung ist das wirksamste Mittel, die Infektionsketten zu unterbrechen. Wir stehen in täglichem Kontakt mit den betroffenen Menschen. Alle müssen täglich Fieber messen, auch diejenigen, die symptomfrei sind. Es ist wichtig, dass sich alle an diese Maßnahmen zum Infektionsschutz halten.“
Aktuell geht das Gesundheitsamt dabei genau nach der Linie des Robert-Koch- Instituts und des Landesgesundheitsamts vor. Danach werden bei denjenigen Personen in ihrer häuslichen Isolation Abstriche für eine Testung auf das Coronavirus genommen, die Symptome, wie beispielsweise Fieber, Halsschmerzen, Husten oder Schüttelfrost entwickeln. Symptomfreie Mitbewohner werden täglich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamts zu ihrem Befinden befragt und weiter überwacht.
Für die Beschäftigten des Gesundheitsamts bedeutet das sehr viel Arbeit. Dr. Barbara Unger: „Unser Team im Gesundheitsamt hat die Sache gut im Griff. Wir arbeiten sehr engagiert und umsichtig. Es fordert uns alle, das ist klar. Ohne viele Überstunden ist das nicht zu schaffen. Aber wir wollen und müssen im Interesse der betroffenen Menschen handeln.“
Zum Vorgehen bei der Lohnfortzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in häuslicher Isolation befinden oder bei einem Verdienstausfall für Selbstständige sowie der Art der Erstattung erarbeitet das Land in Abstimmung mit dem Bund gerade eine aktuelle Information und Handreichung.
Informationshotline
Für Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat das Landratsamt Alb-Donau-Kreis eine Hotline geschaltet. Sie ist Montag bis Freitag von 8:30 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0731 185 1050 erreichbar, am Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Außerdem hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline geschaltet, jeweils Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr; Telefon 0711 904 39555.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen