Ulm News, 14.02.2020 18:03
Auf zu neuen Herausforderungen: 391 Absolventinnen und Absolventen der TH Ulm feiern ihren Studienabschluss
schließen
Beschreibung: Die VDI-Preisträger des Wintersemesters 2019/20 mit ihren betreuenden Professoren.
Fotograf: THU
Eine gute Tradition der Technischen Hochschule Ulm ist die festliche Verabschiedung der Studienabsolventinnen und –absolventen zum Semesterende.
Zur Akademischen Abschlussfeier des Wintersemesters 2019/20 füllte sich die Aula des Campus Prittwitzstraße wieder mit frischgebackenen Akademikerinnen und Akademikern und ihren Freunden und Familien. Nach der musikalischen Begrüßung durch das THU-Orchester richtete Professor Volker Reuter, Rektor der THU, das Wort an die Anwesenden: „Mit Ihrem Abschluss an der THU haben Sie allerbeste Voraussetzungen, Ihren weiteren Lebensweg positiv zu gestalten, sei es in der Industrie, in der Wirtschaft oder im öffentlichen Bereich, sei es in der Region, in Deutschland oder im Ausland. Ich bin mir sicher, dass Sie aus dem Studium an der THU die erforderlichen Kompetenzen mitnehmen, um moderne Technologien in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten zur Bearbeitung der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft erfolgreich und sinnvoll einsetzen zu können.“
Nach den Festreden des Rektors, des Vertreters des Alumni- und Fördervereins „proTHU“ und des Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses nahm Professor Sven Völker, Prorektor für Studium und Lehre, die Verleihung der Stifterpreise für besondere Leistungen vor. Der VDI-Preis für herausragende ingenieurmäßige Leistungen wurde in diesem Jahr an drei Studenten verliehen.
Robert Briegel hat sich in seiner Masterarbeit mit neuronalen Netzen und frei programmierbarer digitaler Hardware für die Bildverarbeitung im Fahrzeug beschäftigt. Mert Gürer untersuchte in seiner Abschlussarbeit die radarbasierte Erkennung und Klassifikation von Fußgängern und Fahrradfahrern. Seine Bachelorthesis entstand im Rahmen des vom Land Baden- Württemberg und der EU (EFRE) geförderten Forschungsprojektes Salus, in welchem Technologien für den Schutz verletzlicher Verkehrsteilnehmer entwickelt und erforscht werden.
Michael Knupfer schließlich legte eine „Konzeptentwicklung zur Seitenwandanbindung im Rumpf von Flugzeugen“ vor. Unter anderem durch umfassende Analyse bestehender Lösungen entwickelte Herr Knupfer ein kundenfreundliches und wirtschaftlich attraktives Lösungskonzept, das weiterverfolgt werden soll und aktuell schon zum Patent angemeldet wurde. Weitere Preisträgerinnen und Preisträger wurden unter anderem auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik, der Logistik sowie der Wirtschaft und der Informatik ausgezeichnet.
Die große Variationsbreite an Themen der ausgezeichneten Arbeiten spiegelten dabei die Vielfalt der Studienmöglichkeiten an der THU wieder. Neben sechs internationalen Doppelabschlüssen freute sich Professorin Marianne von Schwerin, Prorektorin für Forschung und internationale Angelegenheiten, besonders über eine frischgebackene Doktorin der Ingenieurswissenschaften: Frau Tetiana Lavrenko promovierte in einer kooperativen Promotion an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Doktor der Ingenieurswissenschaften mit einer Dissertation über CIGS-Dünnschichtsolarzellen.
Nach dem offiziellen Festakt in der Aula ging es für die Absolventen in ihre Fakultäten, wo die Übergabe der Zeugnisse stattfand. Anschließend traf die Festgesellschaft wieder im Foyer vor der Aula zusammen. Der Alumni- und Förderverein „proTHU“ lud zum kalten Buffet, musikalisch wurden die Gäste dabei durch die Hochschulband unterhalten. Bei Sekt und leckeren Häppchen tauschten sich die Akademiker über die gerade vergangene Studienzeit aus, bevor es für viele zum Feiern in die Ulmer Innenstadt ging.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen









