Ulm News, 13.01.2020 17:28
Fahrrad-TÜV an zwölf Schulen


Beschreibung: An der Peter-Schöllhorn-Mittelschule in Neu-Ulm/Stadtmitte fuhren sie voll auf den Schülerfahrrad-Wintercheck ab (von links): Emily Leder, Jason Stanke, Hayat Beydoun und Shahd Sarhan, Fahrradmechaniker Berkan Altunay, Lehrer Maximilian Schrieve
Fotograf: LRA Neu-Ulm

Fahrradfahren zählt zu den umwelt- und klimaschonendsten sowie gleichzeitig gesündesten Fortbewegungsarten. Deshalb fördert der Landkreis Neu-Ulm das Radeln. Als Beitrag dazu schrieb die neu am Landratsamt arbeitende Mobilitäts- Klimaschutzmanagerin und Fahrradbeauftragte, Antonia Gordt, den Schülerfahrrad-Wintercheck aus. Zwölf Schulen beteiligten sich in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien an der Aktion.
Darunter war auch die Peter- Schollhörn-Mittelschule in Neu-Ulm/Stadtmitte. Lehrer Maximilian Schrievers, der Sicherheits- und Umweltbeauftragte der Schule, organisierte mit seiner Klasse 7a den „Fahrrad- TÜV“. Für den Kundendienst engagierte die Schöllhorn-Schule - wie alle anderen teilnehmenden Schulen - in Eigenregie eine Fachwerkstatt. Das Landratsamt übernimmt dann die Rechnung. Fahrradmechaniker Berkan Altunay aus Offenhausen, der mit seinem Werkzeug an die Schöllhorn-Schule kam, hatte alle Hände voll zu tun. Denn 32 Mädchen und Buben ließen ihre Bikes, mit denen sie morgens zur Schule kommen und wieder nach Hause fahren, auf Verkehrstauglichkeit und Umweltverträglichkeit überprüfen. Rektorin Julia Kastner und Lehrerkollege Maximilian Schrievers wollen denn auch im nächsten Jahr wieder mitmachen, wenn der Landkreis den Schülerfahrrad-Wintercheck zum dann vierten Mal anbieten wird.
„Die hohe Nachfrage und die positiven Rückmeldungen der Schulen bestätigen uns darin, dass diese Aktion sinnvoll ist. Deshalb werden wir sie fortführen“, resümierte Mobilitäts- Klimaschutzmanagerin Antonia Gordt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen