ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.12.2019 15:14

11. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Promenadenbrücke hergerichtet: Die Große Blau kann wieder fließen


 schließen


Beschreibung: Die Große Blau kann wieder fließen unter der sanierten Promenadenbrücke in Ulm.

Fotograf: Stadt Ulm / Gerhard Fraidel

Foto in Originalgröße



Insgesamt 1,8 Millionen Euro hat die Stadt investiert, um die Promenadenbrücke, die als Teil der Friedrich-Ebert-Straße die Große Blau überquert, wieder herzurichten. Die Promenadenbrücke wurde gebaut und in den Jahren 1959 und 1969 verbreitet.

Ein "Startschuss" besonderer Art: Am Dienstag, 10. Dezember, zog Bürgermeister Tim von Winning an der Promenadenbrücke den Stecker der Pumpe , mit deren Hilfe das Wasser der Großen Blau während des Umbaus der Brücke zurückgehalten wurde, und gab so das "alte" und zugleich neue Flussbett wieder frei 
Auf der Promenadenbrücke befinden sich sechs Fahrspuren und zwei Straßenbahngleise. Täglich wird das Bauwerk von mehr als 32.000 Fahrzeugen befahren. Einfach zurückbauen ließ sich die stark sanierungsbedürftige Brücke daher nicht. Die städtischen Straßenplaner entschieden sich darum für eine Variante, bei der das gesamte Bauwerk mit Wellrohren unterbaut, also "verdolt", wurde. Diese Teile übernehmen jetzt die eigentliche Tragfunktion und der alte Überbau kann sich darauf abstützen. Vorteile dieser Variante sind die komplette Instandsetzung und der geringe Eingriff in den Verkehr der Friedrich-Ebert-Straße. Beim späteren Rückbau -voraussichtlich Mitte 2020- sollen die alten Überbauteile durch einen Standardstraßenaufbau ersetzt werden. Für die Brückensanierung waren bereits im Herbst 2018 von der Fernwärme FUG deren alte Leitungen durch neue, erdverlegbare Leitungen ersetzt und die Übergabebauwerke im Anschlussbereich entsprechend angepasst worden. Im Auftrag der Stadt hat das Bauunternehmen Leonhard Weiss im Juni begonnen, zunächst die Blau zu verlegen und teilweise in den Kobelgraben, teilweise in einen Speicher umzuleiten. Nachdem das Baufeld trockengelegt war, wurden Stützwände und vor allem das große, 45 Meter lange und sechs Meter breite Wellrohr eingebaut, durch das die Große Blau jetzt fließt. Es besteht aus einzelnen Wellstahlplatten, die zusammengesetzt, abgedichtet und Stück für Stück in die Brücke gezogen wurden. Abschließend wurde das Flussbett neu modelliert. Das Vorgehen hat sich für die Stadt in doppelter Hinsicht ausgezahlt: Da dies eine besondere verkehrsschonende und ressourcenschonende Bauweise ist, hat die Stadt Ulm eine Förderung von 323.000 Euro erhalten.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben