ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.11.2019 08:00

28. November 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Es wird kälter: Polarluft kommt zum Winteranfang


 schließen


Beschreibung: Morgendlicher Reif auf den Wiesen wirkt idyllisch. Aber auch die Tiere müssen sich auf die Kälte einstellen

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



Mit kalter Luft wird der meteorologische Winteranfang angekündigt. Nach einer milden und windigen Woche wird es zunehmend kälter. Selbst im Flachland sind dann nasse Flocken möglich. Wie lange uns der Frühwinter erhalten bleibt, ist jedoch noch unsicher.  

Wetterlage im Umbau

Der Herbst verabschiedet sich in einem Schlussakkord in Moll. „Über die gesamte Woche hat ein Tief beim Wetter das Sagen, dass im Verlauf immer mehr Regenwolken zu uns bringt. Anfangs strömt dabei milde Luft nach Deutschland, wodurch das Thermometer verbreitet noch Höchstwerte um 10 Grad anzeigt. Der Wind frischt allerdings spürbar auf und stellenweise sind Sturmböen möglich.“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Richtung Wochenende fließt aus Norden dann Polarluft nach Mitteleuropa und die Temperaturen gehen deutlich zurück. Meist reicht es kaum noch für 5 Grad und örtlich schneit es sogar bis in die Täler hinab.“ 
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am Sonntag wird es in der nächsten Woche bei Werten um den Gefrierpunkt und teils mäßigem Nachtfrost recht kalt. „Über Schnee und bei klarem Himmel ist sogar strenger Frost unter minus 10 Grad möglich.“, schätzt Habel die Lage ein. Wie es anschließend weitergeht, sei noch unsicher.  

Meteorologischer Winteranfang

Das Jahr wird in verschiedene Perioden unterteilt, die sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Meteorologisch beginnt der Winter schon am 1. Dezember, denn für die Meteorologen war es vor allem zum Beginn ihrer Wissenschaft aus statistischen Gründen einfacher immer drei ganze Monate einer Jahreszeit zuzuordnen. 
Mit dem kalendarischen Winteranfang, meist am 21. oder 22. Dezember, erreicht die Sonne den südlichsten Punkt auf ihrer scheinbaren Bahn am Himmel, den südlichen Wendekreis. Daher spricht man auch von der Wintersonnenwende. Die Sonne steht dann genau 23,4 Grad südlich des Äquators senkrecht am Himmel. Auf der Nordhalbkugel ist dann der Tiefpunkt der dunklen Jahreszeit erreicht.
Die Tage werden ab dem kalendarischen Winteranfang wieder länger und heller. Das heißt, die maximale Ausbeute an Sonnenschein nimmt dann wieder zu.  



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben