Ulm News, 25.11.2019 18:06
Drogen im Darknet bestellt


Beschreibung: Die Kriminalpolizei Kempten stellte durch die Beschlagnahme eines Päckchens und bei der Durchsuchung einer Wohnung eine größere Menge an Betäubungsmitteln sicher.
Fotograf: Polizei

Die Kriminalpolizei Kempten stellte durch die Beschlagnahme eines Päckchens und bei der Durchsuchung einer Wohnung eine größere Menge an Betäubungsmitteln sicher.
Ein stark riechendes Päckchen erweckte die Neugier von Mitarbeitern eines Paketdienstleisters in Neu-Ulm im Juli dieses Jahres. Nach der Hinzuziehung der Polizei und der gerichtlichen Anordnung, das Paket zu öffnen, ergab sich auch der Grund des Geruchs: Es enthielt dreihundert Gramm Marihuana. Ein an den gleichen Empfänger adressiertes Päckchen, welches zeitgleich ausgeliefert werden sollte, wurde ebenfalls geöffnet. Auch hier wurde die Polizei fündig - es befanden sich ungefähr zwanzig Gramm Kokain darin. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stieß die Kriminalpolizei Kempten dann auf den Abnehmer der Pakete. Bei ihm handelt es sich um einen 29-jährigen Mann, der im Landkreis Ostallgäu wohnhaft ist. Zugleich konnte ermittelt werden, dass er die Betäubungsmittel über das Darknet erworben hat. Eine ebenfalls gerichtlich angeordnete Wohnungsdurchsuchung im November führte dann zu einer weiteren Sicherstellung von etwa 40 Gramm Haschisch und Marihuana, die er in seiner Wohnung vorrätig hatte. Nach Abschluss der Ermittlungen wird die Anzeige an die Staatsanwaltschaft Kempten abgegeben. Der Mann muss sich wegen mehreren Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen