Ulm News, 03.11.2019 12:16
Polizei zieht Betrunkene aus dem Verkehr
In der Nacht zum Sonntag wurden von Polizeistreifen mehrere Trunkenheitsdelikte im Straßenverkehr im Raum Neu-Ulm festgestellt.
Zunächst konnte während einer allgemeinen Verkehrskontrolle um 02:56 Uhr bei einem 31-jährigen aus Sulzfeld (Kreis Viechtach) stammenden Pkw-Fahrer eine Alkoholisierung über der 0,5 Promille-Grenze festgestellt werden. Gegen ihn war somit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot einzuleiten.
Um 04:30 Uhr wurde daraufhin ein 25-jähriger Pkw-Fahrer in der Bahnhofstraße in Neu-Ulm angehalten. Auch bei diesem wurde durch die eingesetzten Beamten eine deutliche Alkoholisierung festgestellt. Der bei ihm festgestellte Alkoholisierungsgrad lag jedoch über der 1,1 Promille-Grenze. Somit war eine Blutentnahme durchzuführen und sein Führerschein wurde zur Einziehung sichergestellt. Da der rumänisch stämmige Fahrzeugführer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde durch die Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung zur Sicherung der zur erwartenden Geldstrafe angeordnet. Der Tatverdächtige wurde somit erst nach Bezahlung dieser Sicherheitsleistung entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Günzburg im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem 40-jährigen Fahrzeugführer erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein Alkoholtest die Wahrnehmung bestätigte, wurde bei dem 40-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrt war damit beendet und sein Führerschein wurde vor Ort sichergestellt. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Samstag, um 20:35 Uhr, machte ein 37-jähriger Verkehrsteilnehmer in der Apothekerstraße in Illertissen selbst auf sich aufmerksam. Er war sichtlich alkoholisiert und fuhr in „Schlangenlinien“ mit seinem Pedelec. Die durch einen Passanten hinzugerufene Streife führte bei dem Verkehrsteilnehmer einen Atemalkoholtest durch. Dieser kam zu einem Ergebnis von 1,96 Promille. Von einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr war somit bei dem kontrollierten Radfahrer nicht mehr die Rede. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am späten Samstagabend führten Beamte der Autobahnpolizei Günzburg bei einem 51-jährigen Fahrzeugführer eine Verkehrskontrolle in Nersingen durch, in deren Folge bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden konnte. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte diese Wahrnehmung, wodurch die Fahrt für den 51-Jährigen beendet war. Ihn erwartet nun neben einem Fahrverbot auch ein empfindliches Bußgeld.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen