Ulm News, 18.09.2019 14:11
KunstWerk eV präsentiert
Wilhelmsburg Open Air und Kulturnacht mit der Band Manawa.
Do., 19.9.19
20 Uhr - Wilhelmsburg Open Air (Prittwitzstraße 100)
Groove Bang
Groovige Rockmusik mit Funk-Elementen? Yeah!Songs, die bewegen und in die Beine gehen? Yeah!Songs, die zu wenig bekannt sind, um interpretiert zu werden?Songs, die zu gut sind, um es nicht trotzdem zu tun? Yeah, yeah!
Eintritt frei
(Veranstalter: KunstWerk e. V. und Arbeitskreis Kultur der Stadt Ulm)
Sa., 21.9.19
19 - 1 Uhr Steinhaus Ulm (Neue Straße 100, in der 2. Reihe)
Manawa (Rock + Singer/Songwriter)
Manawa bedeutet: Jetzt ist der Augenblick der Macht. Die Sängerin Helga Kölle-Köhler verwebt eigene Texte mit Mantren, mit Aussagen der hawaiianischen Kahunas, der Cherokeeindianer, aber auch Lyrikern wie R. M. Rilke. Das Duo schreibt seine Musik selbst, Georg Daucher spielt speziell gestimmte Gitarren, zugleich kraftvoll und zart-sensibel. Musik, kreisend um Stille, Stimme, Wort und Saiten. Mit den Ohren des Herzens lauschen. „Kann mir einer sagen, wohin ich mit meinem Leben reiche?“ (Rilke)Auf der Bühne wechseln sie sich von 19 – 23 Uhr ab mit dem Ela & Manu. Sängerin Ela Virginia sing rau-romantische, aber sehr moderne Evergreens und interpretiert beispielsweise Songs von Rio Reiser. Jazzig und soulig, im Herzen rebellisch, sehnsüchtig, bewegend. Begleitet wird sie vom wandlungsfreudig aufspielenden Tastenmann Manuel Staib.Die ursprünglich eingeplante Band Zylinderkopf musste ihren Auftritt krankheitshalber absagen. An ihrer Stelle spielen nun zwischen 23 und 1 Uhr MINT und runden den Abend mit Musik ab, die in die Beine geht. Die Band aus dem Raum Heidenheim steht für kraft- und gefühlvollen Sound gleichzeitig, die deutschsprachigen Texte der Sängerin verbinden sich mit Rock, Pop und anderen Einflüssen.
Zeitplan:
19 Uhr Manawa
20 Uhr Ela & Manu
21 Uhr Manawa
22 Uhr Ela & Manu
23 – 1 Uhr MINT
Eintritt zusammen für alle Kulturnacht-Veranstaltungen: 10 €, ermäßigt: 8 € Veranstalter: KunstWerk e. V.
Sa., 21.9.19
19.30 – 22.30 Uhr Nikolauskapelle Ulm (Neue Straße 100, in der 2. Reihe)
Todesfuge (Performance)
Der Künstler Marc Hautmann führt seit April eine ganz unspektakuläre Mammutperformance durch. Jeden Tag rund 2 Stunden, 450 Tage lang. Mal mit, mal ohne Publikum. Während des ganzen Septembers geschieht das im Rahmen der Ulmer Friedenswochen. Heute wird er seine Performance von 19.30 Uhr bis ca 21.30 Uhr fortsetzen, danach steht er für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Der heutige Termin findet im Rahmen der Kulturnacht und im Rahmen der Ulmer Friedenswochen statt.
Eintritt zusammen für alle Kulturnacht-Veranstaltungen: 10 €, ermäßigt: 8 €
(Veranstalter: KunstWerk e.V.)






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen