Ulm News, 30.08.2019 12:27
Heimleitung übergibt Unterschriftenlisten wegen Parkproblemen - OB Czisch: Alle haben sich an Park- und Verkehrsregeln zu halten

Mit einer mehr als 500 Unterschriften umfassenden Unterstützerliste hat sich die Leitung des St.-Anna-Stifts an die Stadt gewandt. Ziel der Aktion: Die Parksituation für Mitarbeiter und Besucher des In der Zeitblomstraße gelegenen Altenheims zu verbessern. „Wir können hier ein Altenheim nicht anders behandeln als einen Handwerkerbetrieb, den Einzelhandel oder ein Ingenieurbüro in der Innenstadt", erklärte dagegen der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch.
Am Freitag war Pflegeheimleiter Robert Kiesinger im Ulmer Rathaus, um die Unterschriften zu übergeben und die Parksituation mit Oberbürgermeister Gunter Czisch zu erörtern. Dabei widersprach Czisch der Darstellung der Heimleitung in wesentlichen Punkten. Den Besucherinnen und Besuchern des Alten- und Pflegeheims stünden in zumutbarer Nähe in der Keplerstraße bewirtschaftete Kurzzeitparkplätze zur Verfügung, sagte Czisch, und direkt vor dem Haupteingang in der Zeitblomstraße 43 befinde sich ein ausreichend großer, extra ausgesparter Bereich für Be- und Entladevorgänge.
Auch den Vorwurf der „Pingeligkeit“ wollte der Rathauschef nicht auf den städtischen Politessen sitzenlassen: "Entweder man hat falsch geparkt, dann zahlt man das Bußgeld oder man erhebt Widerspruch. Es gibt aber keine guten oder bösen Parksünder, die es sich raussuchen können, was sie sind oder ob sie das Bußgeld zahlen wollen. Wenn wir anfangen, Sonderrechte einzuräumen, wo fangen wir da an und wo hören wir auf?"
Was das Parken für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeht, verwies der Oberbürgermeister darauf, dass dafür nicht die Stadt, sondern immer der Arbeitgeber zuständig sei: „Wir können hier ein Altenheim nicht anders behandeln als einen Handwerkerbetrieb, den Einzelhandel oder ein Ingenieurbüro in der Innenstadt, dessen Mitarbeiter mit dem Auto zur Arbeit kommen. Es ist illusorisch zu glauben, die Stadt müsse für jeden einen öffentlichen Parkplatz zur Verfügung stellen.“
Ähnliches gelte im Übrigen auch für Besucher des Pflegeheims: „Wie sollen wir Anna-Stift-Besucher gegenüber Patienten von Arztpraxen oder Kunden von Dienstleistern ein Sonderrecht einräumen?“ Er verstehe natürlich die besonderen Anforderungen einer Senioreneinrichtung in der Innenstadt. Deshalb aber bestünde schon heute die Möglichkeit, dass das Anna-Stift Besucherkarten für die Bewohnerparkbereiche gegen die übliche Gebühr von drei Euro pro Tag und Fahrzeug erwerben und diese an Besucher weitergeben könne.
In einem Punkt konnte Czisch allerdings Entgegenkommen signalisieren: Es sei bereits vor der Sommerpause entschieden worden, die Parkplätze vor dem Anna-Stift umzuwandeln, damit dort mit Parkscheibe für zwei Stunden geparkt werden könne. Diese Regelung gelte dann aber für alle Parkplatzsuchenden.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen