ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.06.2019 08:00

18. Juni 2019 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Gebäudereiniger finden keine Mitarbeiter


 schließen


Beschreibung: Jürgen Barz, Inhaber und Geschäftsführer der Barz GmbH

Fotograf: Barz GmbH

Foto in Originalgröße



Den Betrieben fehlen die Mitarbeiter. Und zwar nicht nur die Fachkräfte, sondern auch Teilzeitkräfte und Minijobber. „Wir müssen derzeit 2000 Stunden pro Monat neu besetzen“, erklärt Jürgen Barz, Chef des größten Ulmer Gebäudereinigungsunternehmens mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dramatische Situation.    

Über den Mangel an Fachkräften klagen in Ulm und Neu-Ulm die Unternehmen in nahezu allen Branchen. Doch jetzt bekommen auch Unternehmen, die ungelernte Mitarbeiter beschäftigten, Probleme. „Auch wir Gebäudereiniger haben seit ein, zwei Jahren große Probleme, Personal zu finden“, bedauert Jürgen Barz, Inhaber der Barz GmbH.
„Das bedeutet, dass wir derzeit rund 2000 Arbeitsstunden monatlich für unsere Kunden neu besetzen und organisieren müssen, was kaum möglich ist“, verdeutlicht Geschäftsführer Bernd Neher die Problematik. Die größte Ulmer Gebäudereinigungsfirma beschäftigt derzeit 540 Minijobber, also 450 Euro-Kräfte und 150 Mitarbeiter, die in Teilzeit angestellt sind.
Die Barz GmbH zahlt Tariflöhne, die jedes Jahr um zirka drei Prozent steigen. Momentan liegt der Tariflohn bei 10,56 Euro pro Stunde bei den Gebäudereinigern. Gleichzeitig ist aber die Beitragsbemessungsgrenze bei den 540 Minijobbern, die Barz beschäftigt, bei 450 Euro – und das seit dem Jahr 2013. „Der Lohn steigt jährlich. Da die Mitarbeiter nicht mehr als 450 Euro steuerfrei verdienen dürfen, müssen sie weniger arbeiten“, erklärt Neher. Das wiederum lohne sich für die Mitarbeiterinnen nicht. „Wer macht sich den Abend wegen einer Stunde Arbeiten kaputt?“ fragt Neher und fügt hinzu: „Unsere Mitarbeiterinnen wollen arbeiten und Geld verdienen. Der Aufwand muss sich für sie lohnen“ Sein Gebäudereinigungsunternehmen sei auf die Minijobber angewiesen, die für ihren Haushalt etwas dazu verdienen wollen. Teilzeit ist aufgrund der Arbeitszeiten nur bedingt möglich. „Wir können die Büros, Schulen und Kindergärten nur in den Stunden vor 7 Uhr morgens oder nach 17 Uhr reinigen“. Außerdem benötige man immer eine Vertretung, „weil Toiletten in Schulen oder Kindergärten schon wegen der Hygienevorschriften immer gereinigt sein müssen. Eine Produktion kann ausfallen, eine Reinigung darf nie ausfallen“, sagt Neher. Wer bis spätabends reinigt, darf außerdem nicht früh am nächsten Morgen arbeiten. Das verbietet das Arbeitszeitgesetz mit den festgeschriebenen Ruhezeiten. „Späte Arbeit, frühe Arbeit, dazu vertrauensvolle Arbeit, weil man Schlüsselgewalt hat und leider schlechte Steuerklassen“, bringt Jürgen Barz die Probleme seiner Angestellten und der Branche auf den Punkt.
Barz und Neher sehen für ihre Branche nur eine Möglichkeit: Die steuerfreie 450 Euro-Verdienstmöglichkeit sollte auf zunächst 500 Euro angehoben und „danach jährlich prozentual mit dem Tarif- oder Mindestlohn erhöht werden“, schlägt Neher vor. Vorstellen könne er sich auch „eine Bemessungsgrenze von 900 Euro für Ehepaare, sodass sich diese die Stunden ein- und aufteilen können.“
Nach Ansicht von Barz kann auch das Minijobber-Modell abgeschafft werden, wie es beispielsweise Verbände und Gewerkschaften fordern. Dann allerdings müsse zwingend die Steuerklasse 5 für Teilzeitarbeiter völlig überarbeitet werden, beispielsweise „bis 800 Euro steuerfrei und freiwilliger Beitritt zur Sozialversicherung“. „Teilzeit auf Steuerklasse 5 lohnt sich momentan überhaupt nicht. Das macht niemand“, weiß Barz, der sogleich vor den Folgen warnt. „Wir kö ; ; ; ; ; ;nnten sofort 50 weitere Minijobber einstellen. Wenn sich aber nicht schnell etwas ändert, treibt man die Menschen regelrecht in die Schwarzarbeit“.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sep 07

Grausiger Fund in Hochhaus: Feuerwehr findet skelettierte Leiche bei Löscharbeiten
Einen grausigen Fund haben Feuerwehrleute in Blaustein am Rande eines Brandeinsatzes in einem Hochhaus...weiterlesen


Sep 08

Schranke lässt nur Busse durch
 Die Ulmer Straße in Ulm-Wiblingen bleibt wegen Bauverzögerungen bis Mitte Oktober gesperrt....weiterlesen


Sep 09

Braut ballert in Ulm vor Freude in die Luft
Am Freitag, gegen 17 Uhr, wurden über Notruf Schüsse in der Nähe der Haltestelle Ost in Ulm gemeldet. weiterlesen


Sep 11

Radfahrer ignorieren Umleitung in Wiblingen
Nur Linienbusse dürfen derzeit die Baustelle in der Ulmer Straße in Wiblingen passieren, für alle...weiterlesen


Sep 14

Seit 2021 vermisste junge Frau wieder aufgetaucht
 Die im Juli 2021 verschwundene Amani A. aus Rechtenstein befindet sich wieder bei ihrer Familie in...weiterlesen


Sep 08

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Kopfverletzungen erlitt am Freitagmittag eine 86-jährige Fußgängerin bei einem...weiterlesen


Sep 19

Großer Polizeieinsatz: 37-Jähriger verbarrikadiert sich in Wohnung in Neu-Ulm
Ein großer Polizeieinsatz sorgte am Dienstagvormittag im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld für Aufsehen.  weiterlesen


Sep 07

Mindestlohn-Verstöße: Ulmer Zoll leitet 89 Verfahren gegen Firmen ein
Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Ulm hat im vergangenen Jahr 89 Ermittlungsverfahren...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ nach oben