ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.04.2019 10:18

26. April 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Strom und Wärme für Donaubad aus neuer Anlage - Stadtwerke modernisieren Blockheizkraftwerk für eine Million Euro


 schließen


Beschreibung: Jochen Weis (Technischer Geschäftsführer Donaubad GmbH), Sabine Gauß (Kaufmännische Geschäftsführerin Donaubad GmbH), Klaus Eder (Geschäftsführer SWU).

Fotograf: SWU

Foto in Originalgröße



Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben die Heizzentrale im Donaubad  für rund eine Million Euro modernisiert. 

 Mit der Wärmemenge ließen sich über fünfhundert Einfamilienhäuser ein Jahr lang versorgen, und mit dem Strom käme eine Kleinstadt von 3000 Haushalten ebenfalls ein Jahr lang aus. Diese Zahlen geben eine Vorstellung davon, wie viel Energie das Donaubad für seine Besucher bereithält. Es ist Energie, die direkt vor Ort in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt wird. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben diese Heizzentrale jetzt für rund eine Million Euro modernisiert. „Seitdem das BHKW vor zwanzig Jahren in Betrieb gegangen ist, sind die Anforderungen an solche Anlagen deutlich gewachsen. Umweltverträglichkeit und Energieausbeute stehen heute im Blickpunkt. Es war an der Zeit, die Modernisierung anzupacken“, sagt SWU-Geschäftsführer Klaus Eder. Zumal das Donaubad selbst noch ein Stückchen älter ist. „Die Erneuerung der Heizzentrale kommt rechtzeitig zur 60-Jahr-Feier des Bades“, freut sich Jochen Weis, technischer Geschäftsführer der Donaubad GmbH.
Die Gesellschaft hat erst letzten Herbst den Pacht- und Dienstleistungsvertrag mit den Stadtwerken um zehn Jahre verlängert. Ein wichtiger Schritt zur BHKW-Erneuerung war ein Energieaudit. Dessen Ergebnisse flossen in die Planungen ein. Diese Vorbereitung hat sich ausgezahlt: Das modernisierte, mit Erdgas befeuerte BHKW punktet mit einem Gesamtwirkungsgrad von 91 Prozent, das sind sechs Prozent mehr als zuvor. Übersetzt heißt das: Nahezu die gesamte Energie, die in die Anlage hineingesteckt wird, kommt in der Energiebilanz als nutzbare Wärme oder als Strom zurück. Selbst aus den Abgasen wird Nutzwärme zurückgewonnen.
„Eine vorbildliche Energieausbeute“, urteilt Klaus Eder. Dabei wurde die Anlagenleistung nicht einmal erhöht. Elektrisch stehen wie zuvor 1.000 Kilowatt Leistung bereit, wärmeseitig sind es 1.260 Kilowatt. Hinzu kommt ein Spitzenlastkessel. Die SWU betreibt die Anlage im 24/7-Service einschließlich Entstörung.
Und was heißt das alles für das Ulm/Neu-Ulmer Klima? Die für das Donaubad angewandte Kraft-Wärme-Kopplung erspart der Umwelt jährlich zirka 2400 Tonnen Treibhausgase.



Pfleghof Langenau - Konzert Richard Galliano Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben