Ulm News, 07.04.2019 11:00
Ulm wird bunt! Ausstellung im Stadthaus zeigt die ersten Farbfotos von Ulm


Beschreibung: Die Ausstellung Es wird bunt läuft bis zum 20. mai im Stadthaus Ulm
Fotograf: Hans Hildenbrand/Ralf Grimminger

Die Ausstellung "Es wird bunt" im Stadthaus Ulm zeigt unter anderem Arbeiten eines Farb-Fotografen von internationalem Ruf, dem Stuttgarter Hoffotografen Hans Hildenbrand (1870 - 1957). Zu sehen ist auch das wahrscheinlich erste Farbfoto des Ulmer Münsters. Die Ausstellung mit den ersten Farbfotos von Ulm läuft bis zum 20. Mai.
Die Frage, wie nach der Jahrhundertwende die ersten farbgetreuen - nicht kolorierten! - Postkarten Ulms entstanden sind, öffnet ein vergessenes Kapitel der Fotogeschichte in unserem Land. Sie führte zur Wiederentdeckung eines Farb-Fotografen von internationalem Ruf, dem Stuttgarter Hoffotografen Hans Hildenbrand (1870 - 1957). Er hat sich als einer der ersten mit dem 1907 eingeführten „Autochrom“-Verfahren der Gebrüder Lumière beschäftigt. In deren Fabrik bei Lyon wurden neben den ersten Filmapparaten auch die so genannten „Lumière-Platten“ gefertigt.
Mit ihnen konnten Profis und engagierte Amateure - lange vor den modernen Kodak- und Agfa- Farbfilmen - Farb-Dias selbst herstellen. Im anschließenden Mehrfarben-Druck konnten diese echten Farbbilder in großer Auflage reproduziert werden. „Farbenphoto nach Lumière“ wurde dem Publikum auf der Rückseite der Postkarten mitgeteilt. Aber Hildenbrand hatte weitere erfolgreiche Geschäftsideen, von denen die Ausstellung berichtet. Hildenbrand starb 1957 und hinterließ ein riesiges Bildarchiv.
Seine Foto-Reisen hatten ihn bis auf den Balkan und nach Palästina geführt. Motive aus dem alpenländischen Raum sowie farbenfrohe Trachten hatten es ihm besonders angetan. Hans Hildenbrand durfte als Berichterstatter im Ersten Weltkrieg sogar an die Westfront reisen, um farbige Bilder anzufertigen - aufgrund der langen Belichtungszeit eher beschauliche Motive.
Einer Gruppe Foto-Begeisterter um den Stuttgarter Fotohistoriker Dr. Rolf Krauss ist es zu verdanken, dass in den vergangenen zehn Jahren das Werk Hildenbrands wiederentdeckt wurde und im Sommer 2018 zu einem großartigen Bildband geführt hat, herausgegeben vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Im Stadthaus wird das Werk eines Pioniers der Farbfotografie wieder lebendig, der aus seinem Atelier in die Welt hinauszog, eine Welt, die erstmals in den richtigen Farben abgebildet werden konnte. Ab 1907 hieß das Motto in der Fotografie: „Es wird bunt…!“




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Karambolage mit Münstertor - Lkw legt Neue Straße lahm
Die falsche Stelle zum Wenden hatte sich ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen in Ulm ausgesucht, lange...weiterlesen