Ulm News, 18.12.2018 14:39
5000 Euro für Projekt „Herzenswunsch Krankenwagen“


Beschreibung: Matthias Soppart (Kreisdirektor der Allianz), Sylvia-Maria Braunwarth (Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes) und Steffen Fromm (Vorstand der VR-Bank Neu-Ulm und ehrenamtliches Beiratsmitglied beim Malteser Hilfsdienst in Neu-Ulm).
Lizenz: © copyright
Fotograf: VR Bank NU
Lizenz: © copyright

Zum Start des Projekts „Herzenswunsch Krankenwagen“ hat die VR Bank Neu-Ulm 5000 Euro gespendet.
Einen ganz besonderen Herzenswunsch erfüllen – dies steht im Mittelpunkt des neuen Projekts der Malteser Familienbegleitung – Kinder- und Jugendhospiz- dienst. „Unsere Aufgabe liegt darin, Kinder und Jugendliche mit einer lebensver- kürzenden Erkrankung, aber auch deren Familien, in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen, zu begleiten und ihnen entlastend zur Seite zu stehen“, erklärt Sylvia-Maria Braunwarth, Koordinatorin des Kinder- und Jugendhospizdienstes. Zum Start des Projekts „Herzenswunsch Krankenwagen“ durfte sich die Initiatorin vergangene Woche über eine Unterstützung in Höhe von 5.000 Euro freuen.
Im Rahmen einer kleinen Übergabeveranstaltung nahm sie den Spendenscheck aus den Händen von Matthias Soppart, Kreisdirektor der Allianz, und Steffen Fromm, Vorstand der VR-Bank Neu-Ulm, entgegen. Der Verein Allianz für Kinder in Bayern e. V. und die VR-Bank Neu-Ulm unterstützen das Projekt mit jeweils 2.500 Euro. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende denjenigen Menschen eine Freude bereiten können, die sich in einer ganz besonders schwierigen Situation befinden“, erklärte Steffen Fromm, der auch ehrenamtlich dem Beirat des regionalen Malteser Hilfsdienstes angehört. Sylvia-Maria Braunwarth war glücklich, als sie von der frohen Nachricht erfuhr, dass das neueste Projekt „Herzenswunsch Krankenwagen“ realisiert werden kann: „Die Idee besteht schon sehr lange. Wie so oft hakt es an den notwendigen finanziellen Mitteln. Es ist toll, dass wir nun mit unserem Vorhaben starten konnten.“
Die Projektkoordinatorin berichtete im Rahmen der kleinen Übergabeveranstaltung, welch großer Aufwand es ist, solch ein Konzept schlussendlich realisieren zu können. Im Rahmen von „Herzenswunsch Krankenwagen“ musste zunächst ein Krankenwagen angeschafft werden, um die erkrankten Menschen transportieren zu können. Gleichzeitig bedarf es der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, die viel Zeit und Engagement mit einbringen.
Nur dadurch können vielfältige Herzenswünsche erfüllt werden – vom Stadionbesuch über eine schöne Urlaubsreise bis hin zum Wunsch, die letzten Stunden in den eigenen vier Wänden verbringen zu können. „Wir versuchen, den Menschen alles, was irgendwie möglich ist, zu erfüllen. Diese Freude bei den Menschen zu spüren, treibt uns letztendlich an“, erklärte Sylvia-Maria Braunwarth mit strahlenden Augen. Die Projektidee passt auch ideal zum Förderzweck des Vereins Allianz für Kinder in Bayern wie Allianz-Kreisdirektor Matthias Soppart bekräftigt: „Mit unserem Verein möchten wir genau den Kindern und Jugendlichen helfen, denen es nicht so gut geht, die krank oder gehandicapt sind oder einfach unsere Unterstützung benötigen. Zugleich ist es beeindruckend, mit welchem großen Engagement unzählige Helferinnen und Helfer wie Frau Braunwarth in verschiedenster Weise für hilfsbedürftige Menschen da sind!“ Allianz für Kinder in Bayern e.V. ist ein karitativer Verein der Allianz Deutschland AG.
Gefördert werden gemeinnützige Projekte zugunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher im Freistaat. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Beeinträchtigung besonderer Förderung bedürfen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen