Ulm News, 19.11.2018 14:46
Handwerk blickt auf ein gutes Jahr zurück!
schließen
Beschreibung: Der neu gewählten Obermeisterin der Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Ulm/Alb-Donau-Kreis, Frau Petra Wieseler, Ulm, wurde von Kreishand- werksmeister Max Semler das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld als Zeichen ihres neuen Amtes übe
Das Handwerk im Raum Ulm/Alb-Donau-Kreis ist nach wie vor zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage. Das erklärte Kreishandwerksmeister Max Semler bei der Vollversammlung der Obermeister.
Im Rahmen der turnusmäßigen Vollversammlung der Obermeister der 23 Handwerksinnungen, die der Kreishandwerkerschaft Ulm angehören, ging Kreishandwerksmeister Max Semler in seinem Lagebericht auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage und deren Auswirkungen auf das Hand- werk ein. Die wirtschaftliche Lage des Handwerks sei in einem günstigen konjunkturel- len Umfeld mit niedrigen Zinsen, hoher Erwerbstätigkeit und einer stabilen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nach wie vor gut. Zusätzlich begünstigt habe das in diesem Jahr vorherrschende warme und trockene Klima die Ar- beiten für alle Handwerke, die ihre Leistungen im Freien erbringen. Aller- dings sei es für viele Betriebe unverändert schwierig, ihre Kapazitäten in dem erforderlichen Umfang auszuweiten, da nicht genügend Fachkräfte für die immer komplexer werdenden Arbeiten im Handwerk zur Verfügung stün- den. Um hier Abhilfe zu schaffen, werde sich das Handwerk, so Kreishand- werksmeister Semler, intensiv um die Ausbildung geeigneten Berufsnach- wuchses in den Betrieben bemühen. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Kreishandwerksmeister Max Semler auf zahlreiche Aktivitäten und Initiativen der Kreishandwerkerschaft für die Mitgliedsbetriebe verweisen. So sei z.B. die Durchführung von Lehrabschlussfeiern mit jeweils mehreren hundert Gästen und leihweiser Übergabe eines PKW an den Prüfungsbesten mittlerweile zur Tradition und ein Signal für die handwerkliche Ausbildung und gegen den Fachkräftemangel gewor- den. Im Verlauf der Versammlung fanden auch Ehrungen statt: Der neu gewählten Obermeisterin der Innung des Kraftfahrzeug-Gewerbes Ulm/Alb-Donau-Kreis, Frau Petra Wieseler, Ulm, wurde von Kreishand- werksmeister Max Semler das Handwerkszeichen mit vergoldetem Mittelfeld als Zeichen ihres neuen Amtes überreicht. Für eine 10-jährige Tätigkeit als Obermeister seiner Innung wurde Herr Wil- helm Georg Klingler (Langenau, Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Ulm) geehrt. Für eine 15-jährige Tätigkeit als Obermeister der Friseur- und Kosmetik-Innung Ulm wurde der stv. Kreishandwerksmeister Oliver Ditz, Bi- berach, geehrt.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








