Ulm News, 18.11.2018 09:00
16 Studierende erhalten Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium werden 16 Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) mit herausragenden Studienleistungen und ehrenamtlichem Engagement monatlich mit 300 Euro gefördert.
Neben Unternehmen aus der Region finanzieren auch Professorinnen und Professoren der HNU eines der Stipendien. Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der HNU für Studium und Nachhaltigkeit, überreichte den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Urkunden und beglückwünschte sie zu ihren Stipendien. Für ihr Engagement und ihre Studienleistungen wurden folgende Studierende mit dem Deutschlandstipendium gewürdigt: Nico Bültmann, Lukas Fitz, Philipp Heinrich, Ann-Kathrin Holz, Tobias Imminger, Natalie Kalmbach, Vera Kartheininger, Alena Kashuba, Lisa Kleinknecht, Paulina Luther, Anna Melina Miller, Marian Ott, Larissa Sepperer, Maximilian Smukowska, Laura Ziegelmeier und Maria Zweng.
Finanziert werden die Deutschlandstipendien von PERI GmbH, Uzin Utz AG, Regionale Studienförderung im Landkreis Dillingen e. V., Karger Holding GmbH, IWL AG, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Bürgerstiftung der Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen, Verein zur Förderung der Hochschule Neu-Ulm e. V., Hochschule Neu-Ulm, SGP Schneider Geiwitz GmbH, SGP Schneider Geiwitz & Partner PartGmbB. Die Fritz Stiefel GmbH beteiligt sich mit zwei Stipendien. Neue Förderer sind Uldo Backmittel GmbH, Mayser GmbH & Co. KG und Seifert Logistics GmbH.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen







