Ulm News, 06.04.2018 13:00
iF Gold Award für Ulmer Agentur designship - Neue Formsprache für Maschinenproduzenten Harro Höfliger


Beschreibung: Daniel Gönnenwein, Thomas Koch, Thomas Starczewski und Markus Höfliger nahmen den iF Gold Award von Ralph Wiegmann, CEO iF International Forum Design, entgegen
Fotograf: Roman Thomas

Rund 6.400 Einreichungen erhielt die Jury des iF Industrie Forum Design e.V. in Hannover für den iF Design Award 2018. Nur 75 wurden mit der höchstmöglichen Auszeichnung, dem iF Gold Award, prämiert. Unter diesen befindet sich die Produktionsanlage für Bahnverarbeitung und Verpackung des Maschinenproduzenten Harro Höfliger aus dem süddeutschen Allmersbach im Tal.
Für die Formsprache der Verpackungslinie PMK-MKC des pharmazeutischen und medizintechnischen Bereichs, zeichnet die Ulmer Agentur designship verantwortlich. Thomas Starczewski, Agenturgründer und Geschäftsführer und dem projektverantwortlichen Designer Thomas Koch ist es gelungen, die Anforderungen an Maschine, Material und Hygiene mit Transparenz und charakteristischem Design zu verbinden. „Bei der Designentwicklung mussten wir uns an herstellungstechnischen und natürlich auch an ergonomischen Gesichtspunkten sowie an Sicherheitsbestimmungen orientieren“, erklärt Starczewski. Der Auftraggeber Höfliger wünschte sich darüber hinaus ein Design, das das Markenbild als Anbieter innovativer Produktlösungen stärkt und die Maschinen optisch deutlich von Erzeugnissen anderer Hersteller abhebt. Die preisgekrönte Anlage ist die erste, die einen Einblick in die neue Designphilosophie, dem neuen Corporate Maschinendesign, des Unternehmens Harro Höfliger gewährt: Gemeinsam mit designship werden weitere Produktionslinien neu gestaltet.
Die Turnkey-Linie von Höfliger besteht aus zwei Komponenten: der kontinuierlichen Pflastermaschine (PMK) sowie dem angeschlossenen Kartonierer (MKC). Beide Maschinen wurden in der Formgebung optimal aufeinander abgestimmt und wirken dadurch wie aus einem Guss. Starczewski und Koch vereinten eine charakteristische Kombination aus dynamischer Gestaltung mit dem konsequenten Einsatz von langlebigen Oberflächen, wie Edelstahl und Echtglas – auf Acrylglas wurde aus ökologischen wie qualitativen Gründen bewusst verzichtet, da Acrylglas weder kratzunempfindlich noch für die Reinigung nach dem in der Pharmabranche üblichen Regelwerk GMP (Good Manufacturing Practice) geeignet ist. Diese Optik aus Glas prägt den gesamten Frontbereich und gibt großflächigen Einblick auf die Stationen der Linie. Designelemente, wie markante vertikale Lichtleisten und formal optimierte Zustandsleuchten an beiden Maschinen stellen überdies eine wichtige Sicherheitskomponente dar. Die Bedienfelder in der Linie wurden unter ergonomischen Gesichtspunkten auf gleicher Höhe positioniert und ermöglichen eine komfortable Steuerung der Anlagen mithilfe von Touchscreens.
Zusammenspiel von Formgebung und optimierter Bedienbarkeit
Sämtliche Aggregate der PMK sind durch den Einsatz von Faltschiebetüren optimal für den Service zugänglich. Um dies auch an der MKC zu gewährleisten, wurde von Starczewski und Koch zur Türbefestigung im Mittelbereich der Maschinen-Vorderseite nur eine Stütze eingesetzt. Sämtliche Form- und Formatteile können darüber hinaus annähernd werkzeuglos mittels Schnellwechsel ausgetauscht werden. Starczewski dazu: „Entscheidend war, eine optimale Zugänglichkeit zu den Produktions- und Steuerungsbereichen für den Service zu gewährleisten. Dies haben wir durch geradlinige Maschinenfronten sowie großzügige Falt- und Schiebetüren erzielt. Die ergonomischen Rahmenbedingungen sind durch Positionierung des Faltschachtelbands auf einer Beladehöhe von 120 Zentimetern sowie einer zum Benutzer hin abfallende Schräge für Personen unterschiedlicher Körpergröße sehr gut.
Markus Höfliger, Geschäftsführer von Harro Höfliger, nahm gemeinsam mit Daniel Gönnenwein, Gruppenleiter Entwicklung bei Harro Höfliger, sowie Thomas Starczewski und Thomas Koch den iF Gold Award in der Münchner BMW Welt entgegen: „Eine tolle Auszeichnung und eine unabhängige Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, stellt er fest.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen