Ulm News, 05.12.2017 10:55
Langjähriger Direktor Martin Grünitz verlässt Curanum Seniorenstift Ulm


Beschreibung: Martin Grünitz wird für die KORIAN Korian- Gruppe Geschäftsführer von insgesamt 36 KORIAN Einrichtungen in Baden-Württemberg und Hessen.

Seit fast 10 Jahren war Martin Grünitz der Stiftsdirektor des renommierten CURANUM Seniorenstiftes in Ulm (ehem. ELISA) an der Pauluskirche. Jetzt verlässt der 51-jährige seine bisherige Funktion und wird für die KORIAN Gruppe, die Träger des Ulmer Seniorenstiftes ist, Geschäftsführer von insgesamt 36 KORIAN Einrichtungen in Baden-Württemberg und Hessen. KORIAN ist mit 715 Einrichtungen in Deutschland, Frankreich, Italien und Belgien der größte private Anbieter für professionelle Pflege und betreutes Wohnen. In Deutschland betreibt KORIAN insgesamt 215 Einrichtungen. Ein kleines Abschiedsgeschenk: Das Curanum heißt nun wieder Seniorenresidenz ELISA Ulm.
Martin Grünitz verlässt das CURANUM Seniorenstift in einem sehr geordneten Zustand. Aktuell leben 220 hochbetagte und ältere Menschen in dem Seniorenstift, dass neben 188 barrierefreie Seniorenappartements, eine stationäre Pflegeeinrichtung mit 48 Betten, einen hauseigenen ambulanten Pflegedienst und eine Tagesbetreuung für dementiell veränderte Menschen anbietet. Hinzu kommen ein öffentliches Restaurant und ein sehr umfangreicher Veranstaltungskalender mit vielfältige kulturellen Angeboten sowie Aktivitäten für Körper und Geist. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Pflege und Service des Hauses tätig. Nach wie vor gilt als Motto des 1994 als ELISA eröffneten Seniorenstiftes "Ein Leben in Sicherheit und Aktivität" .
In die Amtszeit von Martin Grünitz fiel u.a. 2015 die Inbetriebnahme einer städtischen Kindertagesstätte für 85 Kinder im Haus und die Platzierung eines Inklusionsprojektes für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Donau-Iller in Form eines kleinen Supermarktes mit Café. Engagiert war Martin Grünitz während seiner Zeit vielfältig in Ulm; u.a. als Vorstand im Ulmer Seniorenrat und in der lokalen agenda ulm21 oder auch als Vorsitzender des Mehrgenerationenwohnhauses Ulm-West. Martin Grünitz war einer der Initiatoren der Ulmer Heimleiterkooperation, eine Lobby aller Ulmer Pflegeheime zur Nachwuchsgewinnung und Imageverbesserung der Pflege. Der Zusammenschluss organisierte u.a. jährliche Ehrungen für die Berufsabsolventen in der Altenpflege, gemeinsame Tage der offenen Tür aller Ulmer Heime und nahm am Ulmer Nabada mit einem Themenboot teil. Unter der Leitung von Grünitz richtetet sich das Seniorenstift in der Ulmer Friedenstrasse konsequent an den Interessen von Bewohnerinnen und Bewohnern aus – was die mehrmalige Verleihung der Grünen Hakens für Verbraucherfreundlichkeit und sehr gute Bewertungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen dokumentieren. Für das Kuratorium des Hauses, das beratend und ehrenamtlich tätig ist, konnte Martin Grünitz neben der langjährig im Kuratorium aktiven Dr. Dagmar Engels (vh Ulm) und Dr. Renate Aschoff-Pluta (Universität Ulm) auch Henning Krone (CITY Marketing Ulm), Jens Gehlert (KSM Verlag/Spazz/Restaurantführer), Barny Sancakli (Gründer Sicherheitsdienst SHS), Uschi Knapp von der IHK Innovationsregion Ulm und last but not least den damaligen Finanzbürgermeister und heutigen OB Gunter Czisch als Mitglieder gewinnen. Die Integration im Ulmer Gemeinwesen fand ihren Ausdruck so in diversen Projekten u.a. mit dem Welcome Center der IHK Ulm und der erfolgreichen Ausbildung von jungen Spanierinnen in der Pflege des Stifts. Für diverse Spendenaktionen (u.a. auch Aktion 100.000 der Ulmer SWP) veranstaltete das Seniorenstift z.B. Gourmetessen zubereitet von bekannten Köchen wie dem zwischenzeitlich verstorbenen Gerhard Käfer aus München und spendete den Erlös für einen guten Zweck. Die Bewohner und Mitarbeiter des CURANUM Seniorenstiftes Ulm wurden bereits letzte Woche über die Veränderung informiert. "Es hat mich sehr gefreut, dass die überwiegende Mehrheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner, sowie mein tolles Mitarbeiter-Team Verständnis für meine Entscheidung gezeigt haben. Etwas Wehmut ist dabei nach fast 10 Jahren, die für mich sehr schöne und prägende Jahre waren. Da wurde nicht nur bei den Bewohnern manche kleine Träne verdrückt - auch mir geht der Abschied nahe. Aber natürlich freue ich mich sehr über die neue Aufgabe - und auch
das KORIAN Deutschland mir das Vertrauen entgegenbringt für über 30 Pflegeheime und ambulante Dienste in Hessen und Baden-Württemberg die kaufmännische Verantwortung zu tragen.“ Über eine geeignete Nachfolgeregelung des CURANUM wird Martin Grünitz selbst in den nächsten Wochen entschieden. Bis dahin leitet ein internes kommissarisches Leitungsgremium um die Pflegedienstleitung Valeria Molnar das Stift in der Ulmer Oststadt. Seinen Lebensmittelpunkt wird Martin Grünitz, der verheiratet ist, eine 7-jährige Tochter hat und am Ulmer Eselsberg in einem Mehrgenerationenwohnhaus lebt, weiter in Ulm haben. Ein kleines Abschiedsgeschenk macht der scheidende Stiftsdirektor Grünitz seinem Haus. Seit dem 1.12.2017 heißt die Senioreneinrichtung wieder so, wie sie von Bewohnerinnen und Bewohnern und vielen Ulmern ungeachtet diverser Namensänderungen (zuletzt CURANUM) stets genannt worden ist:








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen