ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.11.2017 18:07

14. November 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

"Glück im Unglück, sie zu haben" - Bundesverdienstkreuz für Professor Matthias Helm


 schließen


Beschreibung: Bundesverdienstkreuz für Prof. Matthias Helm

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Der Ulmer Notfallmediziner Professor Matthias Helm wurde am Dienstag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Rahmen der Umbau-Einweihungsfeiern im Bundeswehrkrankenhaus (BwK) wurde der Orden durch den Ministerialdirigenten Hermann Schröder aus dem baden-württembergischen Innenministerium verliehen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

  Ministerialdirigent Hermann Schröder kennt Professor Helm seit vielen Jahren aus der Zusammenarbeit mit dem anerkannten Rettungsmediziner und lobte ihn in seiner Laudation mit dem Satz "Es ist ein Glück im Unglück, sie zu haben". Falls Schröder einmal etwas zustoßen sollte, dann hoffentlich nur in der Nähe des Bundeswehrkrankenhauses, damit Helm und sein Team ihm helfen können. Beim Werdegang von Professor Helm sprach der Laudator auch über Helms Mutter, die ihrem Sohn die Ausbildung zum Arzt ermöglicht hat und lies das von den über einhundert Festgäste mit einem Sonderapplaus für die Mutter würdigen. Zu den Leistungen des 58-jährigen Notarztes gehört die Kombination aus wissenschaftlicher Arbeit, täglicher Praxis am Patienten und aus den Erfahrungen daraus der Wunsch, die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region Ulm stetig zu verbessern. Die Forschungsarbeiten Helms führten dazu, dass auch schon direkt an der Einsatzstelle durch die Pulsoxymetrie und die Kapnometrie die Versorgung des Patienten mit Sauerstoff effektiv kontrolliert wird.
Auch die "intraossäre Punktion" ist in der Region zur Selbstverständlichkeit geworden, wenn lebensrettende Medikamente nicht über den üblichen Weg in eine Vene eingespritzt werden können, wird mit einem kleinen Bohrgerät eine Punktionsnadel bis in das Knochenmark gebohrt.
Der Luftröhrenschnitt, im Ärztedeutsche chriurgische Atemwegssicherung, sichert dem schwerverletzten Patienten im Notfall den Zugang zu lebensrettendem Sauerstoff und von Ulm ausgehend ist diese Maßnahme in der aktuellen Notfallmedizin zu einer üblichen Maßnahme geworden. Ein Videolaryngoskop für das sichere Legen eines Luftschlauches in die Luftröhre oder Ultraschallgeräte in Laptop-Größe sind heute selbstverständliche Ausrüstungsgegenstände auf dem Ulmer Rettungshubschrauber und auf vielen Notarztfahrzeugen. Schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts initiierte er eine kostenlose Fortbildungsreihe für Notärzte und Rettungsfachpersonal.
Seit über 30 Jahren kommen monatlich über 100 Teilnehmer ins BwK, um neue und aktuelle Themen durch regionale und internationale Referenten an die Retter im Einsatzgebiet des Ulmer Rettungshubschraubers "Christoph 22" zu vermitteln und einen einheitlichen Ausbildungsstand über alle Landkreis- und Organisationsgrenzen hinweg zu erreichen.
Seit 2001 gibt es eine Zusammenarbeit zwischen der Wasserwacht, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Feuerwehr Neu-Ulm und dem Rettungshubschrauber, um bei Badeunfällen an den Baggerseen rund um Ulm schnell helfen zu können. So werden ehrenamtliche Rettungstaucher mit gemeinsam mit dem Notarzt zum Einsatz geflogen, damit die Patienten schneller gerettet werden können. Der Rettungshubschrauber liegt Helm so am Herzen, dass er den zweiten Notarzt erfand. Immer wieder begleitet der Hubschrauber-Notarzt einen Patienten im Rettungswagen zur Klinik, wenn das für den Patienten Vorteile bringt. Der Hubschrauber fliegt dann leer zur Klinik und nimmt den Notarzt dort wieder an Bord.
Währenddessen ist der Hubschrauber nicht einsatzbereit. Mit dem zusätzlich abrufbaren zweiten Notarzt können 10 Prozent mehr Einsätze geflogen werden, jährlich insgesamt rund 1700. Der zweite Notarzt wird immer dann alarmiert, wenn der reguläre Notarzt nicht im Hubschrauber ist. Der zweite Notarzt wird dabei aus dem Team der Notaufnahme kurzzeitig abgezogen oder macht dies nach Feierabend aus s einer Freizeit heraus. Dabei kommt es dann auch vor, das der Notarzt daheim abgeholt wird und dann schneller an der Einsatzstelle ist als jeder andere Notarzt. Matthias Helm trägt den Rang eines Oberstarzt und wurde vergangenes Jahr zu einem "außerplanmäßigen Professor" der Universität Ulm ernannt. Text/Foto: Thomas Heckmann



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben