Ulm News, 18.09.2017 19:17
Zukunft von Forschung und Lehre an der Uni Ulm - Herbstakademie mit Vorträgen, Arbeitsgruppen und Exkursionen
Wie entwickelt sich die Universität Ulm weiter? Wie sehen Forschung und Lehre der Zukunft aus? Bei der Herbstakademie 2017 des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) steht vom 25. bis zum 29. September an der Universität Ulm die Zukunft der jüngsten Landesuniversität im Fokus.
Unter dem Titel „Forschung und Lehre an der Universität Ulm - 50 Jahre und wie weiter?“ begrüßt Universitätspräsident Professor Michael Weber am Montag, den 25. September (9:30 Uhr, Hörsaal 4/5), die rund 400 erwarteten Teilnehmer der Jahreszeitenakademie. Ein Grußwort spricht außerdem die stellvertretende Landrätin des Landkreises Neu-Ulm, Sabine Krätschmer. Im anschließenden Eröffnungsvortrag (10:00 Uhr, Hörsaal 4/5) schildert Professor Michael Weber die bisherige Entwicklung sowie die Herausforderungen, denen sich die Uni Ulm gegenüber sieht: Dazu zählt neben der Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Profils auch die Nachwuchssicherung. Die weiteren Vormittagsvorträge (jeweils 10:00 Uhr, Hörsaal 4/5) greifen unterschiedliche universitäre Themen auf wie die Bedeutung der Geisteswissenschaften, die Ulmer Spitzenforschung in Quantentechnologie und Sensorik sowie die Verbesserung von Studienbedingungen. Außerdem haben die Teilnehmer im dritten Lebensalter und davor nachmittags die Möglichkeit, einzelne Themen in Arbeitsgruppen (Beginn jeweils 14:00 Uhr) zu vertiefen. Am Mittwoch führen Exkursionen zum Beispiel in das Urgeschichtliche Museum nach Blaubeuren oder in das Glockenbrunnenwerk unter den Ulmer Grabenhäuschen. Kulturell begleitet die Klavierklasse von Valerij Petasch mit einem Konzertabend am Montag (18:00 Uhr, Martin-Luther- Kirche, Eintritt: 8,00 Euro) die diesjährige Herbstakademie. Zuhörer sind herzlich willkommen!




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



schließen





