ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.06.2017 08:00

26. June 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gefahr Fuchsbandwurm: Prävention und Diagnostik verbessern


 schließen


Beschreibung: Gefahr Fuchsbandwurm: Prävention und Diagnostik verbessern Internationale Echinokokkose-Experten aus China, Frankreich und Deutschland tagen in Ulm

Fotograf: uni Ulm

Foto in Originalgröße



Jährlich infizieren sich in Deutschland zwischen 40 und 50 Menschen – die meisten davon im Südosten Baden-Württembergs und im Südwesten Bayerns – mit dem Fuchsbandwurm. Über die aktuellen Standards der bildgebenden Diagnostik, Behandlungs- oder Präventionsstrategien der Fuchsbandwurmerkrankung tauschen sich vom 28. Juni bis 1. Juli Experten aus China, Frankreich und Deutschland beim II. Internationalen Echinokokkose-Meeting am Ulmer Universitätsklinikum aus.

Bei dieser seltenen parasitären Erkrankung, die auch als alveoläre Echinokokkose bezeichnet wird, nisten sich die Larven des kleinen Fuchsbandwurmes in der menschlichen Leber ein und zerstören diese. Über die aktuellen Standards der bildgebenden Diagnostik, Behandlungs- oder Präventionsstrategien der Fuchsbandwurmerkrankung tauschen sich vom 28. Juni bis 1. Juli Experten aus China, Frankreich und Deutschland beim II. Internationalen Echinokokkose-Meeting am Ulmer Universitätsklinikum aus. Den Auftakt des viertägigen Kongresses bildet die öffentliche Vortragsreihe (28.6., 10:00 – 16:30 Uhr, Hörsaal Chirurgie, Oberer Eselsberg) renommierter Fuchsbandwurm-Arbeitsgruppen der Xinjang Medical University Urumqi (China), der französischen Arbeitsgruppe des WHO-Collaboration Centers for Prevention and Treatment of Human Echinococcosis in Besançon und der Universitätsklinik Ulm im Hörsaal Chirurgie des Klinikums. Themen dieses Tages werden unter anderem auch das Management von Krankheitsfällen, Behandlungsstrategien sowie die Anpassung des Parasiten an die verschiedenen Ökosysteme der Welt sein. Neben den Hochrisikogebieten in Baden-Württemberg und Bayern finden sich viele Erkrankungsfälle mit dem Fuchsbandwurm in Frankreich, der Schweiz, Österreich und Russland. Die weltweit höchsten Fallzahlen werden aus China berichtet. Allein in China leiden Schätzungsweise über 300 000 Menschen an Echinokokkose. „Noch immer sind viele Fragestellungen der Fuchsbandwurmerkrankung ungeklärt“, sagt Dr. Beate Grüner, Leiterin der Echinokokkose Spezialambulanz der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm. „Der enge Austausch mit den internationalen Expertengruppen aus China und Frankreich soll dazu beitragen, die Krankheit und ihre beeinflussenden Faktoren besser zu verstehen.“ Bereits seit mehr als 25 Jahren ist die Erforschung der Fuchsbandwurmerkrankung ein essentieller Bestandteil der Ulmer Universitätsmedizin. Mittlerweile hat sich das Klinikum national als Kompetenzzentrum für Menschen mit der Fuchsbandwurm-erkrankung etabliert, sodass über 70 Prozent der in Deutschland betroffenen Patienten in Ulm behandelt werden. Das Meeting wird im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Universität Ulm vom Universitätsklinikum Ulm unter der Federführung der Kliniken für Innere Medizin I und III sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Doris Henne-Bruns) veranstaltet.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben