Ulm News, 28.11.2016 10:49
SWU-Strompreise bleiben 2017 stabil - Erdgaspreise sinken
Trotz der kräftig gestiegenen gesetzlichen Umlagen können die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ihre Strompreise 2017 stabil halten. So bleibt der Preis für die rund 41 000 Kunden im Tarif „Grundversorgung“ unverändert, teilen die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit. .
Gute Nachricht auch für Erdgaskunden. Im Tarif „Grundversorgung“ verbilligt sich die Kilowattstunde um 0,36 Cent brutto. Mit der Senkung gibt die SWU ihre gesunkenen Einkaufspreise auf dem Gasmarkt an die Kunden weiter. Dass der Strompreis unverändert bleibt, ist zwei Faktoren zu verdanken: den günstigeren Handelspreisen und den im Gegensatz zum Vorjahr leicht gesunkenen Netzentgelten. „Sonst hätte sich die Kilowattstunde um rund 0,6 Cent verteuert“, sagt SWU-Vertriebsleiter Marcus Deutenberg. Um diesen Betrag erhöht sich 2017 der Block „Abgaben und Umlagen“ in der Stromrechnung.
In dem Kostenblock bildet die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz den dicksten Posten. „Der davon ausgehende Kostendruck ist wieder deutlich gewachsen und engt unseren Spielraum ein“, so Deutenberg.
Strom-Sonderverträge profitieren von Rabatt-Angebot
Dennoch: Auch in den Sonderverträgen kann die SWU die Preise halten oder ihre Kunden sogar entlasten. Wer einen Vertrag über „SWU SchwabenStrom“ oder „SWU NaturStrom“ besitzt, kann bei Vertragsverlängerung einen Treuebonus in Höhe von 1,0 Cent je Kilowattstunde abrufen. Damit lässt sich der erwähnte Anstieg der gesetzlichen Umlagen mehr als ausgleichen, die Stromrechnung sinkt sogar.
Erdgaspreise sinken
Über Treuebonus und Vertragsverlängerung werden auch die rund 11.000 Erdgaskunden mit den länger laufenden Heizverträgen „SWU SchwabenGas fix“ entlastet. Der Treuerabatt beträgt 0,8 Cent je Kilowattstunde. Im Verbrauchsbeispiel 25.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr bedeutet das eine Entlastung von 200 Euro. Im Tarif „Erdgas Grundversorgung“ sind weitere 5.300 Kunden. Deren Kilowattstundenpreis sinkt wie erwähnt um 0,36 Cent. Dadurch verringert sich die Jahresrechnung eines Haushalts bei einem Verbrauch von 5.000 kWh um 18 Euro, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtwerke.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen