Ulm News, 18.11.2016 17:29
Ulmer Polizei auf Einbrecherjagd
Die verkehrsgünstige Lage der Ulmer Region ist auch für Einbrecher attraktiv. Die Autobahnen und Bundesstraße in alle Himmelsrichtungen sind schnelle Fluchtwege, die die Polizei habe konsequent im Auge hat. Dagegen setzt die Polizei Streifenfahrten und Kontrollen, um die Region für Einbrecher unattraktiv werden zu lassen.
Fotos: Thomas Heckmann
Normalerweise lässt sich die Ulmer Polizei bei der Jagd nach Einbrechern nicht in die Karten schauen, aber am Donnerstagabend hat sie einen kleinen Einblick gewährt. Auf einem Parkplatz zwischen Ulm und Langenau haben sich mehrere Streifenwagen postiert und zwei Beamte haben den Verkehr auf der ehemaligen B19 im Auge. Immer wieder fischen sie Fahrzeuge heraus, die einer auf dem Parkplatz genau überprüft werden. Direkt vor Ort werden über einen Laptop die Personalausweise der Kontrollierten mit Polizei-Datenbanken abgeglichen.
Bei Kleintransportern ein prüfender Blick in den Laderaum. Und zusätzlich führen die Polizisten viele erklärende Gespräche über ihre Arbeit. Auch wenn es sprachlich schwierig ist, in dem Kleintransporter mit einem halben Dutzend slowakischen Bauarbeitern ist niemand böse, dass er kontrolliert wird. Wer in der Region wohnt, bekommt auch Informationsmaterial über Einbruchschutz. Unter 80 kontrollierten Fahrzeugen war kein einziger "Treffer", weder Einbrecher noch Diebesgut wurden gefunden. Abends waren die Beamten noch zu Fuß in Wohngebieten von der Oststadt bis Westerstetten unterwegs, um auch dort nach dem Rechten zu sehen. Die verstärkten Kontrollen und Streifengänge werden auch weiter konsequent fortgesetzt, mit Streifenwagen und zivilen Fahrzeugen, in Uniform als Polizisten erkennbar oder auch verdeckt mit normaler Kleidung.
Insgesamt möchte die Polizei mit dem Kontrolldruck die Region für Einbrecher unattraktiver machen und der Bevölkerung noch mehr Sicherheit geben. Gleichzeitig ruft die Polizei dazu auf, wachsamer Nachbar zu sein und unbekannte Fahrzeuge und auffällige Personen sofort der Polizei zu melden. Text/Foto: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen









