Ulm News, 18.11.2016 17:29
Ulmer Polizei auf Einbrecherjagd
Die verkehrsgünstige Lage der Ulmer Region ist auch für Einbrecher attraktiv. Die Autobahnen und Bundesstraße in alle Himmelsrichtungen sind schnelle Fluchtwege, die die Polizei habe konsequent im Auge hat. Dagegen setzt die Polizei Streifenfahrten und Kontrollen, um die Region für Einbrecher unattraktiv werden zu lassen.
Fotos: Thomas Heckmann
Normalerweise lässt sich die Ulmer Polizei bei der Jagd nach Einbrechern nicht in die Karten schauen, aber am Donnerstagabend hat sie einen kleinen Einblick gewährt. Auf einem Parkplatz zwischen Ulm und Langenau haben sich mehrere Streifenwagen postiert und zwei Beamte haben den Verkehr auf der ehemaligen B19 im Auge. Immer wieder fischen sie Fahrzeuge heraus, die einer auf dem Parkplatz genau überprüft werden. Direkt vor Ort werden über einen Laptop die Personalausweise der Kontrollierten mit Polizei-Datenbanken abgeglichen.
Bei Kleintransportern ein prüfender Blick in den Laderaum. Und zusätzlich führen die Polizisten viele erklärende Gespräche über ihre Arbeit. Auch wenn es sprachlich schwierig ist, in dem Kleintransporter mit einem halben Dutzend slowakischen Bauarbeitern ist niemand böse, dass er kontrolliert wird. Wer in der Region wohnt, bekommt auch Informationsmaterial über Einbruchschutz. Unter 80 kontrollierten Fahrzeugen war kein einziger "Treffer", weder Einbrecher noch Diebesgut wurden gefunden. Abends waren die Beamten noch zu Fuß in Wohngebieten von der Oststadt bis Westerstetten unterwegs, um auch dort nach dem Rechten zu sehen. Die verstärkten Kontrollen und Streifengänge werden auch weiter konsequent fortgesetzt, mit Streifenwagen und zivilen Fahrzeugen, in Uniform als Polizisten erkennbar oder auch verdeckt mit normaler Kleidung.
Insgesamt möchte die Polizei mit dem Kontrolldruck die Region für Einbrecher unattraktiver machen und der Bevölkerung noch mehr Sicherheit geben. Gleichzeitig ruft die Polizei dazu auf, wachsamer Nachbar zu sein und unbekannte Fahrzeuge und auffällige Personen sofort der Polizei zu melden. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen