Ulm News, 18.11.2016 17:24
Ärzte trainieren bessere Versorgung Schwerverletzter
Vierzehn Instruktoren für 24 Kursteilnehmer. Mit diesem ungewöhnlichen Verhältnis wird von Freitag bis Sonntag im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus geübt. Text/Fotos: Thomas Heckmann
Mit diesem ungewöhnlichen Verhältnis wird von Freitag bis Sonntag im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus geübt. Auf Initiative der "Arbeitsgemeinschaft bayerischer Notärzte" erlernen Ärzte ein standardisiertes Verfahren zur schnellen und umfassenden Behandlung von Notfallpatienten im sogenannten "Schockraum", der ersten klinischen Station noch vor dem Operationssaal. Im Schockraum kommen Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um lebenserhaltende Maßnahmen am Schwerverletzen vorzunehmen. Die Weltgesundheitsorganisation hat untersucht, dass mit optimaler moderner Versorgung 30% aller Todesfälle bei jungen Unfallopfern verhindert werden können. Ein wichtiger Baustein dabei ist die strukturierte Zusammenarbeit in der Rettungskette. Im "European Trauma Course" wird dabei nicht eines nach dem anderen abgearbeitet, sondern patientenabhängig parallel und koordiniert gearbeitet. Dazu braucht es einen Team-Anführer, wie er in Ulm ausgebildet wird. Die extrem praktische Ausbildung besteht aus nur zwei Vorträgen, dafür aber sieben Übungsstationen, die immer und immer wieder in wechselnder Besetzung und mit steigendem Schwierigkeitsgrad abgearbeitet werden. Am Sonntag schließt der Kurs mit einer Prüfung ab, damit auch sichergestellt ist, dass der Unterrichtsstoff verinnerlicht wurde. Die übenden Ärzte stammen aus Klinken in ganz Süddeutschland, der Schweiz und Luxemburg, die Organisation stammt vom "traumateam", dem Förderverein des Ulmer Rettungshubschrauber. Text/Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen