ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.11.2016 17:24

18. November 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Ärzte trainieren bessere Versorgung Schwerverletzter


Vierzehn Instruktoren für 24 Kursteilnehmer. Mit diesem ungewöhnlichen Verhältnis wird von Freitag bis Sonntag im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus geübt. Text/Fotos: Thomas Heckmann

 Mit diesem ungewöhnlichen Verhältnis wird von Freitag bis Sonntag im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus geübt. Auf Initiative der "Arbeitsgemeinschaft bayerischer Notärzte" erlernen Ärzte ein standardisiertes Verfahren zur schnellen und umfassenden Behandlung von Notfallpatienten im sogenannten "Schockraum", der ersten klinischen Station noch vor dem Operationssaal. Im Schockraum kommen Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um lebenserhaltende Maßnahmen am Schwerverletzen vorzunehmen. Die Weltgesundheitsorganisation hat untersucht, dass mit optimaler moderner Versorgung 30% aller Todesfälle bei jungen Unfallopfern verhindert werden können. Ein wichtiger Baustein dabei ist die strukturierte Zusammenarbeit in der Rettungskette. Im "European Trauma Course" wird dabei nicht eines nach dem anderen abgearbeitet, sondern patientenabhängig parallel und koordiniert gearbeitet. Dazu braucht es einen Team-Anführer, wie er in Ulm ausgebildet wird. Die extrem praktische Ausbildung besteht aus nur zwei Vorträgen, dafür aber sieben Übungsstationen, die immer und immer wieder in wechselnder Besetzung und mit steigendem Schwierigkeitsgrad abgearbeitet werden. Am Sonntag schließt der Kurs mit einer Prüfung ab, damit auch sichergestellt ist, dass der Unterrichtsstoff verinnerlicht wurde. Die übenden Ärzte stammen aus Klinken in ganz Süddeutschland, der Schweiz und Luxemburg, die Organisation stammt vom "traumateam", dem Förderverein des Ulmer Rettungshubschrauber. Text/Foto: Thomas Heckmann



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen


Jun 02

Pegel von Iller und Donau sinken langsam
Nachdem am späten Samstagabend und in der Nacht der Scheitel der Hochwasserwelle erreicht wurde, rechnet...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben